Nach der Corona-Pause ging’s endlich wieder auf die Bretter – der GK im Skilager in Kaltenbach
Am Freitagabend, den 11.3.2022, starteten 43 SchülerInnen zur neunstündigen Fahrt ins österreichische Kaltenbach, um dort mit Herrn Bauer, Herrn Sturm, Herrn Sack und Frau Heinrich im Hochzillertal Skifahren zu gehen.
Nach der Ankunft und dem Frühstück ging es dann direkt zum Skiverleih und es wurden die Zimmer bezogen, die zwar klein, aber gemütlich waren. Am Nachmittag konnten wir also gleich mit der Gondel ins Skigebiet, um uns in vier Gruppen mit den Lehrern und einem Skilehrer, Matti, einzufahren. Aber es waren natürlich nicht nur SkifahrerInnen dabei, sondern auch SnowboarderInnen, die von Herrn Sack unterrichtet wurden. Die strahlende Sonne und der blaue Himmel bereiteten dabei besonders viel Lust auf die kommenden Tage.
Zum Abendessen trafen wir uns immer um 18:30 Uhr in unserem Hostel, um abwechslungsreich zu essen. Danach ging es an die Theorie, die aus 1-2 Vorträgen zu Themen wie der Sicherheit im Skilauf oder Alpinen Gefahren bestand. Anschließend konnten wir uns bis zur Nachtruhe um 22 Uhr im Speisesaal oder auf den Zimmern zusammensetzen und eine Runde Darts oder Karten spielen.
Der Skitag begann bereits um 8 Uhr mit dem Frühstück, sodass wir um 9:30 Uhr an der Zentralstation des Hochzillertals bereit standen. Dort gab es ein gemeinsames Aufwärmen, welches von einigen SchülernInnen durchgeführt wurde. Danach erlernten wir bis zum Mittagessen um 12 Uhr in kleineren Gruppen Techniken, wie das Carven oder kurze Schwünge. So wurden wir bestens für die Praxisprüfung vorbereitet.
Das leckere Mittagessen ließ sich bei einem tollen Panorama draußen wie auch drinnen sehr genießen, um wieder gestärkt in den Nachmittag zu gehen. Nach einer kurzen Pause konnten wir dann wieder bis 15:30 Uhr das Skigebiet erproben. Die „Experten“ hatten noch ihren Spaß, die herausfordernde Talabfahrt runterzubrausen, während alle anderen wieder mit der Gondel herunterfuhren.
Die kommenden Tage studierten wir außerdem in gemischten Gruppen von ca.10 SchülerInnen eine Choreografie ein, die nach anfänglichen Schwierigkeiten aber von allen kreativ und in guter Form vorgeführt wurde.
Letztendlich machten wir uns nach 7 Nächten, die wie im Flug vergingen, mit vielen neuen Erfahrungen und Freundschaften wieder auf den Weg nach Berlin. Und trotz des ärgerlichen Ausgangs, dass die Hälfte der SchülerInnen mit einer Corona-Infektion zurückkam, wird uns diese Fahrt immer im Gedächtnis bleiben. Last but not least möchten wir uns natürlich bei Herrn Bauer für die klasse Organisation und den super Ablauf der Fahrt bedanken!
Hier gehts zum Video
Und hier gehts zum zweiten Video