Die Berufs- und Studienorientierung
Unser besonderes Anliegen ist es, den Schüler*innen während ihrer Schulkarriere zu helfen, ihre eigenen Stärken, Begabungen und Interessen zu erkennen, um auf Grundlage dieses Wissens eine fundierte Entscheidung zur Berufs- und Studienwahl für die Zeit nach der Schule treffen zu können. Um diesen Prozess des Bewusstwerdens und Erkennens des eigenen Profils zu unterstützen, arbeitet die Berufs- und Studienorientierung am Dreilinden-Gymnasium mit zahlreichen anerkannten Kooperationspartnern wie der Jugendberufsagentur, der Synicial GmbH Berlin und dem Institut für Talententwicklung zusammen und entwickelt verschiedene jahrgangsspezifische Orientierungsangebote für die Schüler*innen.
Informationen zur Berufsorientierung in der Mittelstufe
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Veranstaltungen und Formulare zu der Berufs- und Studienorientierung in der Mittelstufe am Dreilinden-Gymnasium. Klicken Sie dazu einfach auf das Bild zum entsprechenden Schwerpunkt.
Informationen zur Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe
aktuelle Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung
In diesen besonderenen Zeiten ist es wichtig, trotz aller drägenden Probleme an die Zukunft zu denken. Auch wenn viele Veranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung derzeit nicht vor Ort stattfinden können, finden Sie hier eine kleine Zusammenstellung wichtiger Angebote, die Ihnen trotz Corona Orientierungs- und Planungsmöglichkeiten für die Zukunft geben.
Messen, Workshops und Informationsveranstaltungen
Hörsaal 1a der FU Berlin (Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin)
Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, Berlin-Charlottenburg
Zahlreiche interessante Ausbildungsangebote und Stellenausschreibungen finden Sie unter den nachfolgenden Seiten der Jobbörse:
Die Jugendberufsagentur - Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Studium, Ausbildung und Beruf
Mit Herrn Mader steht unserer Schule ein Experte zur Orientierung im Bereich von Studium, Ausbildung und Beruf zur Seite. Alle Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe haben die Möglichkeit, sich in individuellen Beratungsgesprächen Tipps und Ratschläge für ihre Zukunft zu holen.
Auch in Zeiten von Corona steht Herr Mader für das persönliche Beratungsgespräch zur Verfügung. Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail sind jeden Donnerstag zwischen 8.00 und 14.00 Uhr oder nach individueller Absprache Beratunggespräche möglich.
E-Mail: Herr Mader
Die nächsten Sprechzeiten von Herrn Mader am Dreilinden-Gymnasium:
11.05.2023: 8.00-14.00 Uhr
29.06.2023: 8.00-14.00 Uhr

Konzept und Partner der Berufs- und Studienorientierung am Dreilinden-Gymnasium
Spezifische Förderung für die ideale Profilentwicklung
Das BSO-Tandem, bestehend aus Frau Viola-Launert und Herrn Gaube, steht Schüler*innen aller Klassenstufen auf ihrem individuellen Weg der Selbstreflexion und Orientierung in beruflicher und akademischer Natur zur Seite. Im Raum der Berufs- und Studienorientierung im Sternbau (ST06) können sämtliche Fragen rund um Studium und Beruf erörtert werden. Dafür ist lediglich eine Terminvereinbarung per E-Mail bei einem der beiden Koordniatoren nötig:
Überdies setzt die Berufs- und Studienorientierung auf ein jahrgangsspezifisches Angebot an Veranstaltungen, um die Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen.
8. Jahrgangsstufe
- obligatorische Teilnahme am Girls & Boys-Day
- Online-Interessenstest und Arbeit mit dem Berufswahlkompass (Portfolio zu den eigenen Stärken und Interessen)
- Besuch der Praktikumsmesse, die durch den 9. Jahrgang jeweils im zweiten Halbjahr organisiert wird
9. Jahrgangsstufe
- obligatorisches, zweiwöchiges Betriebspraktikum
- Verfassung eines Reflexionsberichts zum Praktikum
- Organisation der Praktikumsmesse für den 8. Jahrgang im zweiten Halbjahr
10. Jahrgangsstufe
- obligatorischer Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
- Teilnahme am Assessment-Center (BOB-Berlin)
- individuelle Laufbahnberatung durch den Pädagogischen Koordinator am Dreilinden-Gymnasium
- individuelle Beratungen durch die Jugendberufsagentur
Oberstufe
- Besuche der Messen vocatium und parentum
- Besuche der Hochschulinformationstage und der Tage der offenen Tür der Berliner Hochschulen
- BSO-Zukuntstag in Kooperation mit der IHK Berlin
- Teilnahme am Assessment-Center (BOB-Berlin)
- individuelle Laufbahnberatung durch den Pädagogischen Koordinator am Dreilinden-Gymnasium
- individuelle Perspektiv- und Beratungsgespräche durch die Fachberater der Jugendberufsagentur