Der Pride Month 2025 – bunter Auftakt am Dreilinden-Gymnasium
Am 31. Juni 2025 hat das Dreilinden-Gymnasium zum dritten Mal mit einer bewegenden und farbenfrohen Veranstaltung auf dem Schulhof den Dreilinden Pride Month eröffnet. Bei strahlendem Sommerwetter kamen zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende ...
Der Pride Month 2025 – bunter Auftakt am Dreilinden-Gymnasium
Am 31. Juni 2025 hat das Dreilinden-Gymnasium zum dritten Mal mit einer bewegenden und farbenfrohen Veranstaltung auf dem Schulhof den Dreilinden Pride Month eröffnet. Bei strahlendem Sommerwetter kamen zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schule zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Zusammenhalt zu setzen.
Der Auftakt wurde von verschiedenen Redebeiträge begleitet. Neben engagierten Schüler*innen, die ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen teilten, sprachen auch Herr Stiller, Schulleiter des Dreilinden-Gymnasiums, und Frau Hausding, unsere Diversity-Beauftragte über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Respekt für queere Menschen in der Gesellschaft und im Schulalltag.
Im Flur des Hauptgebäudes wartete zudem eine liebevoll gestaltete Ausstellung der Queer-AG auf die Besucher*innen. Hier konnten sich Interessierte über die Geschichte der LGBTQIA+-Bewegung, berühmte queere Persönlichkeiten sowie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen informieren. Viele Klassen haben auch an der begleitende Rallye teilgenommen, bei der in Kleingruppen spannende Fragen beantwortet und Details in der Ausstellung entdeckt werden konnten.
Nicht zu übersehen war auch die bunte Dekoration: Regenbogenfahnen schmückten Außenfassaden, den Schulhof und Wände und haben so das DLG wieder einmal in einen Ort der Vielfalt verwandelt. Die positive Stimmung und das große Engagement der Schüler*innenschaft zeigten eindrucksvoll, dass am Dreilinden-Gymnasium Toleranz und gegenseitiger Respekt keine leeren Worte sind.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, insbesondere den organisierenden Schüler*innen, der Schulleitung sowie Frau Hausding für ihre Impulse und ihr Engagement. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der alle Menschen in ihrer Vielfalt gesehen, akzeptiert und gefeiert werden.