4
27.02.2023

Dzien dobry – guten Tag

Zu einem zweimal dreitägigen (Gedanken-)Austausch trafen sich SchülerInnen des IX. allgemeinbildenden Liceums in Poznan/Posen und des ...

WEITERLESEN

Dzien dobry – guten Tag

Zu einem zweimal dreitägigen (Gedanken-)Austausch trafen sich SchülerInnen des IX. allgemeinbildenden Liceums in Poznan/Posen und des Dreilinden-Gymnasiums in der Adventszeit 2022 und im Februar 2023. Inzwischen ist dieser Austausch, der seit 2018 bereits zum dritten Mal stattfand, eine kleine Tradition.

Beim Hin-Besuch war der Besuch von gleich mehreren Weihnachtsmärkten in der sehr schönen Altstadt von Poznan ein echtes touristisches Highlight. Der Weg führte auch zum geschmückten Weihnachtsbaum mit Häkeldecke, vor dem die beiden Ziegenböcke als Wahrzeichen für die polnische Großstadt mit ironisch gemeintem Kälteumhang posieren.

Beim Rückbesuch Mitte Februar 2023 stand für die 20 Oberstufen-SchülerInnen Potsdam und Umgebung im Mittelpunkt – u.a. mit der Heilandskirche Sacrow als Symbolort für die Überwindung der deutschen Teilung und dem Schloss Sanssouci.

Ganz besonders war sicherlich die Unterbringung in den Familien, deren Gastfreundschaft auf beiden Seiten der Grenze spürbar war.
Die Führungen durch das ehemalige KZ „Fort VII“ und das Haus der Wannseekonferenz unterstrichen, dass Versöhnung und Gegenwart immer auch mit Erinnerung zu tun haben – und welch Wunder nach den deutschen Grausamkeiten der Vergangenheit ein solcher Austausch immer noch darstellt.

Auch in Poznan war die Solidarität der europäischen Demokratien mit der Ukraine spürbar, als ein Symbol dazu stand stellvertretend die Skulptur mit dem Victory-Zeichen in den ukrainischen Farben im ehemaligen Kaiser-Schloss.

Das Programm des Austausches mit dem IX. Liceum soll im kommenden Schuljahr um den Besuch des Posener VW-Werkes und weiterer Städte in Polen und Deutschland ausgeweitet werden. Zielgruppe sind SchülerInnen im Intensiv-Kurs Deutsch und im Wirtschafts-LK.

7
25.10.2022

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für ...

WEITERLESEN

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für 20 Schülerinnen und Schüler ging die aufregende Austausch schon um 5 Uhr morgens am BER Flughafen los. Mit vollgepackten Koffern mit Gastgeschenken und viel Proviant ging es bis nach Madrid. Endlich angekommen in Gijón wurden unsere Schüler von ihren Austauschpartnern freudig entgegengenommen. Die nächsten Tag lernten sie vieles von der spanischen Kultur und Sprache.
Der Höhepunkt des Austausches war auf jeden Fall der Besuch im heimischen Fußballstadion und der Ausflug nach Covadonga, die Kirche und der Lago de Covadonga im Nationalpark Picos de Europa sind ein Hingucker für das Auge. Die wunderschöne Landschaft ist mit Bergen und kleinen Seen überstreut.

Am Wochenende verbrachten die deutschen Schüler viel Zeit in den Familien und erlebten unvergessliche Momente.
Der Ausflug nach Oviedo war ebenfalls ein Highlight des Austausches, vor allen Dingen das schöne Theater. Am Ende der Reise haben wir neue Freunde gefunden, mit denen wir sicherlich in Kontakt bleiben werden. Der Rückbesuch steht im kommenden Mai an.

Marlene Vorwerk, 9b

4
15.05.2022

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder ...

WEITERLESEN

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder stattfinden – erstmalig wird er in diesem Jahr sogar großzügig durch Erasmus+ gefördert.

Am letzten Donnerstag erwarteten die deutschen Gastfamilien und die Lehrerinnen die spanischen Gäste am Flughafen. Am Freitag früh kamen die spanischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren deutschen Partnern zu 08h in die Schule, wo sie von Herrn Stiller begrüßt wurden und eine Schulführung mitsamt einem Croissant in der Cafeteria bekamen. In der zweiten Stunde lernten alle zusammen Sprichwörter bei Frau Kruska. Danach ging es zum ersten Ausflug: ab in die Berliner Unterwelten 😉. Ab Freitag Nachmittag konnten alle das Wochenende in den Familien genießen, die tolle Ausflüge mit ihren Gästen geplant hatten.

Am Montag sahen wir uns am Checkpoint Charlie um und besuchten das jüdische Museum, am Dienstag stand ein Besuch im Pergamonmuseum und im Reichstag auf dem Programm und am Mittwoch ging es nach dem Besuch im Museum für Kommunikation zusammen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern auf Bootsfahrt: wir setzten mit der BVG-Fähre nach Kladow über und kehrten dort im Biergarten ein. Die Verabschiedung unserer Gäste fiel überhaupt nicht traurig aus, denn in 4 Tagen werden wir uns schon wiedersehen:

¡Nos vemos en Gijón!