Hochschulluft statt Klassenzimmer – DBU-Projekt an der BHT
Hörsaal, Labor und Exkursionen statt Klassenzimmer hieß es im vergangenen halben Jahr für ...
Hochschulluft statt Klassenzimmer – DBU-Projekt an der BHT
Hörsaal, Labor und Exkursionen statt Klassenzimmer hieß es im vergangenen halben Jahr für Schüler*innen eines Wahlpflichtkurses der 10. Klassen sowie des Zukunftskurses in der Oberstufe. Im Projekt „Verpackung – Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt“ in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie der Berliner Hochschule für Technik konnten die Teilnehmenden Hochschulluft schnuppern und erhielten vielfältige Einblicke in Forschung und Wissenschaft. Neben Theorie vermittelnden Vorträgen durch Professor*innen und Wissenschaftler*innen im Hörsaal, wurden im Seminarraum sowie im Verpackungs-, Kunststoff- und Digitallabor praktische Inhalte erworben. Im Rahmen von Exkursionen erhielt die Lerngruppe Eindrücke im Patent- und Markenamt, im Umweltbundesamt sowie im Bundesinstitut für Risikobewertung. Die erworbenen Kompetenzen konnten im Rahmen einer Wettbewerbsteilnahme konkrete Anwendung finden. Die Schüler*innen entwickelten im Dezember eigene nachhaltige Verpackungsvorschläge, von denen die besten in feierlichem Rahmen prämiert und die Gebrauchsmuster beim Patentamt eingetragen wurden. Zwei besonders engagierte Teilnehmende erhielten ein Stipendium für eine Forschungsreise mit Studierenden und Professoren der BHT nach Finnland diesen Sommer. Es hat sich mal wieder gezeigt, wie positiv sich ein außerschulisches Projekt auf die Lernmotivation unserer Schüler*innen auswirken kann und welche neuen Einblicke dabei erworben werden können.