Wir haben die Wahl – Juniorwahl 2025 am Dreilinden-Gymnasium
Am Wahltag den 20.02.2025 standen die Türen des Wahllokals von 8 bis ...
Wir haben die Wahl – Juniorwahl 2025 am Dreilinden-Gymnasium
Am Wahltag den 20.02.2025 standen die Türen des Wahllokals von 8 bis 14 Uhr offen. Die Schülerschaft des Dreilinden-Gymnasiums hatte in diesem Zeitraum die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen. Dieses Engagement bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich aktiv mit dem politischen Leben auseinanderzusetzen – auch wenn sie offiziell noch nicht bei den Bundestagswahlen wählen dürfen. Darüber hinaus sollte es den Schülerinnen und Schülern als Anreiz dienen, bei künftigen Wahlen ihre Stimme zu nutzen. Das Interesse war groß, was sich durch die hohe Wahlbeteiligung von 78,3 % ausdrückte. Auch für uns als Wahlvorstand bzw. Wahlhelfer bot es die Möglichkeit, eine Wahl zu simulieren und einen Blick hinter die Wahlurne zu werfen. Zwar war die gesamte Organisation und das Einarbeiten in die Materie mit viel Arbeit verbunden, wie zum Beispiel dem Auszählen, bei dem wir mindestens zweimal händisch nachzählen mussten. Doch das Material wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Juniorwahl (Kumulus) e.V. bereitgestellt, was uns die Durchführung der Wahl erleichterte. Die Juniorwahl wurde durch ein Forschungsprojekt begleitet, wodurch sich bezüglich der Wahlergebnisse an unserer Schule anonymisiert Rückschlüsse auf Wahlentscheidungen schließen ließen, die daraufhin in der Aula präsentiert wurden. Obwohl die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme offiziell vielleicht erst in einigen Jahren abgeben können, ist die Juniorwahl eine wertvolle Erfahrung, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Mitbestimmung stärkt. Daher bleiben wir als Politik LK aktiv und wollen in Zukunft mehr solcher Projekte umsetzen.
Marlene (Q2)