31.01.2024

Nachhaltigkeit in Aktion – 8. Klasse des Wahlpflicht-Kurses engagiert sich beim Schulfilmwettbewerb #abgedreht

Die SchülerInnen des 8. Klasse Wahlpflicht-Kurses für Nachhaltigkeit ...

WEITERLESEN

Nachhaltigkeit in Aktion – 8. Klasse des Wahlpflicht-Kurses engagiert sich beim Schulfilmwettbewerb #abgedreht

Die SchülerInnen des 8. Klasse Wahlpflicht-Kurses für Nachhaltigkeit haben sich mit großer Begeisterung und Kreativität am Schulfilmwettbewerb #abgedreht der BSR Abfallreinigung Berlin beteiligt. Mit dem Fokus auf Second Hand Kleidung haben sie eine inspirierende Geschichte geschaffen, die nicht nur die Bedeutung von nachhaltiger Mode betont, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung schärft.

5
12.07.2023

 Projekttage „Latein am Dreilinden Gymnasium“

Am 6. 07.23 und 7. 07. 23 fanden die Projekttage „Latein am Dreilinden Gymnasium“ statt. Daran ...

WEITERLESEN

 Projekttage „Latein am Dreilinden Gymnasium“

Am 6. 07.23 und 7. 07. 23 fanden die Projekttage „Latein am Dreilinden Gymnasium“ statt. Daran nahmen an beiden Tagen insgesamt ca. 50 Schülerinnen und Schüler aus dem 7. und 8. Jahrgang teil. Herr Stiller Begrüßungsrede bildete den Auftakt zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Wozu Latein heute?“. Herr Häberer, Herr Jenkner und Schüler und Schülerinnen aus der Oberstufe berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Lateinunterricht und stellten Argumente pro und contra Latein vor. Anschließend stärkten sich alle Anwesenden mit den leckeren ientaculum, ein römisches Frühstuck, das von den Schülerinnen und Schüler vorbereitet wurde. Der Höhepunkt des ersten Projekttages bildeten verschiedene Workshops, wie Schmuck basteln, römische Frisuren ausprobieren, sich schminken wie Römerinnen, und eine Toga anlegen.

Am zweiten Projekttag fand eine Exkursion mit dem Thema „Antikes in der Gegenwart entdecken“ in Berlin Mitte statt. Trotz der sommerlichen Temperaturen, absolvierten alle im schnellen Tempo die Rally, die am Neptunbrunnen begann und auf dem Domplatz endete. Gesucht und betrachtet wurden antike Spuren: Inschriften auf Latein, antike Göttinnen und Götter, Gegenstände, Symbole und Gestalten aus der antiken Mythologie. Es folgte ein interessanter Workshop im Alten Museum mit dem Thema:“ Vor Ort! Das Alte Museum erkunden“.

Zum Abschluss wurde in fröhlicher Runde ein Eis gegessen. Bestellt haben wir es natürlich auf Latein.

gelatum, i, das Eis

globulus, i- die Kugel

7
07.07.2023

Am Montag, den 03.07.2023 fand eine Assembly an der Quentin-Blake-Grundschule statt, die nach der Überreichung der Urkunden der BJS an die ...

WEITERLESEN

Am Montag, den 03.07.2023 fand eine Assembly an der Quentin-Blake-Grundschule statt, die nach der Überreichung der Urkunden der BJS an die 1. und 2. Klassen ganz unter dem Zeichen „Erasmus+“ stand. Die Schüler:innengruppe, die Anfang Juni schulübergreifend zusammen nach Capbreton / Frankreich gereist ist, erzählte der Schulgemeinschaft der QBGS, was in der Erasmus+ AG (QBGS) und im Wahlpflichtfach „Europabildung“ (Dreilinden) im Laufe des Jahres gearbeitet wurde und stellte anschließend die Reise nach Capbreton vor. Für die Schüler:innen des Dreilinden-Gymnasium war so eine Assembly eine tolle Erfahrung, denn bislang gibt es dort keine Assemblies. Trotz der Aufregung, vor so vielen anderen Schüler:innen sprechen zu müssen meisterten alle Kinder dies richtig gut!

Untermalt wurde die Assembly von tollen musikalischen Darbietungen der 2.2 und der 6.2. Am Ende durften wir zusammen mit unserem Besuch vom Dreilinden-Gymnasium noch das neue Schulvideo „FREEDOM“ auf der großen Leinwand schauen.

6
15.05.2023

Besuch aus Gijón

Anfang Mai kamen Schüler*innen unserer Partnerschule aus Gijón im Rahmen unseres Spanienaustauschs für eine Woche zu Besuch. Es ...

WEITERLESEN

Besuch aus Gijón

Anfang Mai kamen Schüler*innen unserer Partnerschule aus Gijón im Rahmen unseres Spanienaustauschs für eine Woche zu Besuch. Es gab ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Sightseeing in der Hauptstadt und einem gemeinsamen Currywurstessen im Sommergarten in Kladow. Für unsere spanischen Gäste kam es zudem zu spannenden Einblicken in ihren Berliner Gastfamilien sowie in den Schulalltag am Dreilinden. Ein besonderes Highlight war ein gemeinsames Kunstprojekt, das Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie europäischen Zusammenhalt thematisieren und ausdrücken sollte. Die Ergebnisse finden sich hier in der Slideshow. Der Austausch wurde im Rahmen von Erasmus+ durch die Europäische Union gefördert. Am Ende flossen bei den Teilnehmer*innen einige Tränen und neben tollen Begegnungen werden sicherlich auch einige deutsch-spanische Freundschaften erhalten bleiben.

2
10.05.2023

große Literatur ganz nahe – die Autorin Doris Meißner-Johannknecht liest aus ihrem Werk in der 7d

Was macht eine bekannte Schriftstellerin, ...

WEITERLESEN

große Literatur ganz nahe – die Autorin Doris Meißner-Johannknecht liest aus ihrem Werk in der 7d

Was macht eine bekannte Schriftstellerin, die über 50 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, diverse Theaterstücke und Erzählungen verfasst hat, im Rathaus Wannsee?
Sie las der internationalen Klasse 7d des Dreilinden-Gymnasiums, die dort ihren Klassenraum hat, am 17.05.2023 eines ihrer Werke vor. Sie diskutierte mit den SchülerInnen, die sie fast endlos befragten, erzählte von ihrem Leben, wie sie zu einer Literatin geworden ist, welchen Stellenwert das Schreiben für sie hat und was ihre vielen Literaturpreise für sie bedeuten. Ihre Protagonisten, so sagte sie, seien die anderen, die oft am Rand der Gesellschaft stünden und sie müsse ihnen „eine Hand reichen, damit sie nicht abstürzen“. Literatur dürfe nicht einfach „vordergründige Bedürfnisse bedienen“, sondern sie müsse „Sand im Getriebe sein“.
Der Text, den sie vortrug, heißt „TIGER“. Darin geht es um einen Kater, Tiger. Er muss sein Zuhause gezwungenermaßen verlassen, irrt sehr lange umher, ein Flüchtling, ein Verstoßener, ein nicht Geliebter, ein Einsamer. Einer, der zunächst nirgendwo richtig hingehört. Am Ende kann er eine neue Heimat finden, wo er glücklich sein darf.

Äußerungen von SchülerInnen der Klasse 7d:
Mir hat die Autorin gefallen. Sie ist nett, offen und hat viel über sich selbst gesprochen.

Am Schluss hat sie jedem von uns ein signiertes Buch von sich mit dem Titel „Amor kam in Leinenschuhen“ geschenkt.

Mir hat an diesem Tag auch gefallen, dass wir sie alle in unserer Heimatsprache begrüßt haben.

Frau Meißner-Johannknecht hat alle unsere Fragen beantwortet und das waren sehr viele. Sie hat gesagt, dass unsere Fragen sehr gut waren. So hätte sie noch nie jemand befragt.

28.02.2023

Erdbebenhilfe – erfolgreiche Spendenaktion des Dreilinden

Zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaft konnte die Klasse 10d insgesamt fast 500 Sachspenden für die ...

WEITERLESEN

Erdbebenhilfe – erfolgreiche Spendenaktion des Dreilinden

Zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaft konnte die Klasse 10d insgesamt fast 500 Sachspenden für die von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Nordsyrien betroffenen Menschen sammeln. Die Spenden wurden per Flugzeug in die betroffenen Gebiete geflogen und können jetzt schon von den Leuten verwendet werden. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unterstützt haben. 

9
21.01.2023

Hochschulluft statt Klassenzimmer – DBU-Projekt an der BHT

Hörsaal, Labor und Exkursionen statt Klassenzimmer hieß es im vergangenen halben Jahr für ...

WEITERLESEN

Hochschulluft statt Klassenzimmer – DBU-Projekt an der BHT

Hörsaal, Labor und Exkursionen statt Klassenzimmer hieß es im vergangenen halben Jahr für Schüler*innen eines Wahlpflichtkurses der 10. Klassen sowie des Zukunftskurses in der Oberstufe. Im Projekt „Verpackung – Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt“ in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie der Berliner Hochschule für Technik konnten die Teilnehmenden Hochschulluft schnuppern und erhielten vielfältige Einblicke in Forschung und Wissenschaft. Neben Theorie vermittelnden Vorträgen durch Professor*innen und Wissenschaftler*innen im Hörsaal, wurden im Seminarraum sowie im Verpackungs-, Kunststoff- und Digitallabor praktische Inhalte erworben. Im Rahmen von Exkursionen erhielt die Lerngruppe Eindrücke im Patent- und Markenamt, im Umweltbundesamt sowie im Bundesinstitut für Risikobewertung. Die erworbenen Kompetenzen konnten im Rahmen einer Wettbewerbsteilnahme konkrete Anwendung finden. Die Schüler*innen entwickelten im Dezember eigene nachhaltige Verpackungsvorschläge, von denen die besten in feierlichem Rahmen prämiert und die Gebrauchsmuster beim Patentamt eingetragen wurden. Zwei besonders engagierte Teilnehmende erhielten ein Stipendium für eine Forschungsreise mit Studierenden und Professoren der BHT nach Finnland diesen Sommer. Es hat sich mal wieder gezeigt, wie positiv sich ein außerschulisches Projekt auf die Lernmotivation unserer Schüler*innen auswirken kann und welche neuen Einblicke dabei erworben werden können.

5
November 2022

Mauerfallgedenken am 9.11.2022 – SchülerInnen des Leistungskurses Geschichte und der Schulgemeinschaft erinnern an den Mauerfall vor 33 Jahren

Mit dem Mauerbau wurden am 13. August 1961 Millionen Menschen in der Deutschen Demokratischen Republik eingesperrt. Die offensichtlichen Probleme des Systems trieben Massen von ...

WEITERLESEN

Mauerfallgedenken am 9.11.2022 – SchülerInnen des Leistungskurses Geschichte und der Schulgemeinschaft erinnern an den Mauerfall vor 33 Jahren

Mit dem Mauerbau wurden am 13. August 1961 Millionen Menschen in der Deutschen Demokratischen Republik eingesperrt. Die offensichtlichen Probleme des Systems trieben Massen von Menschen zur Flucht. Doch das Regime bekämpfte nicht die Ursachen, sondern entschloss sich, die Freiheit der DDR-Bürgerinnen und Bürger durch den Bau der Mauer weiter massiv zu beschränken. Zugleich war die Berliner Mauer das in Beton und Stacheldraht gegossene Symbol der zwischen den Systemen geteilten Welt des Kalten Krieges. Und der Preis war hoch: In drei Jahrzehnten starben mindestens 140 Menschen bei Fluchtversuchen. Auch und gerade hier an dem Ort, an dem wir uns heute befinden. Sie starben, weil sie Hoffnung hatten – Hoffnung auf ein besseres Leben und den Drang nach Freiheit. Begriffe, die mit Blick auf die gegenwärtige Situation in Teilen der Welt, ja selbst in unsere europäische Nachbarschaft, nicht selbstverständlich sind.

Nach 28 Jahren fiel dann aber am 09.11.1989 letztlich unter diesem Drängen nach Freiheit immer weiterer Bevölkerungsteile in der DDR die Mauer. Ein Tag, der als Zeichen des Tauwetters zwischen den Blöcken gewertet werden kann und in dem der Prozess der Wiedervereinigung zu einem freien, demokratischen Deutschland seinen Anfang nahm.

Die SchülerInnen des Dreilinden-Gymnasiums in Berlin-Wannsee und der Marienschule aus Potsdam gehören einer Generation an, die Jahrzehnte nach dem Bau und dem Fall der Mauer geboren wurde und die Deutsch-Deutsche Teilung nur aus dem Geschichtsbuch kennt. In Vorbereitung auf die Gedenkveranstaltung erhielten sie die Gelegenheit, mit interessanten und besonders reflektierten Persönlichkeiten, die die Zeit des Mauerbaus und des Mauerfalls aus Westberliner Perspektive erlebt haben, als Zeitzeugen zu sprechen. Es war für uns ein besonderer Zugang zu einer Phase unserer Geschichte, die dadurch lebendig wurde.

Hier finden Sie den Redetext der SchülerInnen des Dreilinden-Gymnasiums

7
25.10.2022

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für ...

WEITERLESEN

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für 20 Schülerinnen und Schüler ging die aufregende Austausch schon um 5 Uhr morgens am BER Flughafen los. Mit vollgepackten Koffern mit Gastgeschenken und viel Proviant ging es bis nach Madrid. Endlich angekommen in Gijón wurden unsere Schüler von ihren Austauschpartnern freudig entgegengenommen. Die nächsten Tag lernten sie vieles von der spanischen Kultur und Sprache.
Der Höhepunkt des Austausches war auf jeden Fall der Besuch im heimischen Fußballstadion und der Ausflug nach Covadonga, die Kirche und der Lago de Covadonga im Nationalpark Picos de Europa sind ein Hingucker für das Auge. Die wunderschöne Landschaft ist mit Bergen und kleinen Seen überstreut.

Am Wochenende verbrachten die deutschen Schüler viel Zeit in den Familien und erlebten unvergessliche Momente.
Der Ausflug nach Oviedo war ebenfalls ein Highlight des Austausches, vor allen Dingen das schöne Theater. Am Ende der Reise haben wir neue Freunde gefunden, mit denen wir sicherlich in Kontakt bleiben werden. Der Rückbesuch steht im kommenden Mai an.

Marlene Vorwerk, 9b

2
05.07.2022

7. Klasse: Besuch einer Druckwerkstatt und Gestaltung einer Buchpassage

Während der Projekttage am 1. und 4. Juli 2022 traf sich eine ...

WEITERLESEN

7. Klasse: Besuch einer Druckwerkstatt und Gestaltung einer Buchpassage

Während der Projekttage am 1. und 4. Juli 2022 traf sich eine kleine Gruppe von SiebtklässlerInnen, um unter Anleitung der Literaturübersetzerin Nadine Püschel zuerst eine Druckwerkstatt zu besuchen und anschließend Auszüge aus dem Buch „Fox“ von Matthew Sweeney aus dem Englischen ins Deutsche zu übertragen.
Am ersten Projekttag stand ein Besuch der Druckwerkstatt in der Buchhandlung „Krumulus“ in Kreuzberg an. Nachdem wir unterschiedliche Drucktechniken kennengelernt hatten, durften wir selbst Motive passend zur Handlung des Buches „Fox“ mithilfe der Stempeltechnik gestalten. Dabei entstanden verschiedene Füchse, Pfoten, aber auch ein Junge mit einem Fuchs im Fahrradkorb.
Am zweiten Projekttag ging es zunächst um die Arbeit mit dem Text. In dem Roman „Fox“ wird die Geschichte eines einsamen Jungen erzählt, der sich mit einem zahmen Fuchs anfreundet. Zunächst übersetzte jeder grob einen kurzen Textausschnitt. Anschließend wurde gemeinsam in der Gruppe an diesen Grobübersetzungen gefeilt, bis schließlich alle das Gefühl hatten, das passende Wort und den richtigen Ton gefunden zu haben.
Abschließend ging es darum, Bild und Text zu verknüpfen, d.h. die Stempeldrucke an geeigneten Textstellen einzufügen, sodass am Ende ein kleines, selbst gestaltetes Büchlein entstanden ist.
Diese zwei Tage haben allen sehr viel Spaß gemacht. Es war toll, mit dem Drucken einmal etwas ganz anderes zu machen und zu sehen, was für schöne Motive wir gestaltet haben, obwohl niemand von uns Erfahrung mit dieser Drucktechnik hatte.

05.07.22 / Siems

3
11.06.2022

Forschung hautnah – der Grundkurs „Verhaltensbiologie“ erforscht das Thema „Lernen“ bei Tieren

Die SchülerInnen des Verhaltensbiologiekurses haben sich über die letzten ...

WEITERLESEN

Forschung hautnah – der Grundkurs „Verhaltensbiologie“ erforscht das Thema „Lernen“ bei Tieren

Die SchülerInnen des Verhaltensbiologiekurses haben sich über die letzten Monate intensiv mit dem Thema „Lernen“ auseinandergesetzt. Daraufhin war es ihnen möglich, eigene Experimente zu entwickeln und durchzuführen. In diesen Experimenten haben sie Hunden und Mäusen neue Fähigkeiten beigebracht. Beispielsweise konnte der Hund Currie auf Basis der operanten Konditionierung zur Adaption einer neuen Verhaltensweise (Drehbewegung auf Kommando) geführt werden. Beim Hund Goldie konnte durch die operante Konditionierung in Verbindung mit der positiven Verstärkung sogar die bewusste Reaktion auf Formen und Farben evoziert werden. Eine dritte Gruppe widmete sich den Mäusen und konnte diese mithilfe der positiven Verstärkung dazu bringen, sich in einem Labyrinth zu orientieren.

eine ausführlichere Darstellung der Forschungsergebnisse finden Sie hier

24.05.2022

Science-Fiction-Roman: Frank Herbert: Dune – empfohlen von Lili Szilagyi (9d)

Wenn dich Sciencefiction, Politik, Fanatismus, Prophezeihungen und Glaube interessieren, dann wird ...

WEITERLESEN

Science-Fiction-Roman: Frank Herbert: Dune – empfohlen von Lili Szilagyi (9d)

Wenn dich Sciencefiction, Politik, Fanatismus, Prophezeihungen und Glaube interessieren, dann wird dir der Roman „Dune“ gefallen. 

Dune, auch Arrakis genannt, ist ein Wüstenplanet, auf dem ein besonderes Gewürz hergestellt wird. Es ist einerseits ein verjüngendes Gewürz, das für einen klaren Verstand sorgt, andererseits ist es der wichtigste Rohstoff im Universum, weil es für das Reisen im Weltall notwendig ist.

Die Welt von Paul, der Hauptcharakter, ändert sich schlagartig, als der Kaiser die Herrschaft über diesen Planeten der Familie von Paul übergibt. Seine Familie gerät dadurch in einen Konflikt mit einer anderen Familie. Die Zivilisationen auf Arrakis lebten die letzten Jahre unter einer harten Diktatur, als Paul dahin zieht. Durch die Machtübernahme muss seine Familie gegen die Fremen kämpfen und es ändert sich alles, als er auf Arrakis ankommt. 

Frank Herbert ist der Vater des Sciencefiction, sein 1965 erschienenes Werk mit dem Titel „Dune“ erhielt mehrere Preise – und das zurecht! Der erste Teil des Buches ist ca. 600 Seiten lang, mit einem kleinen Wissensverzeichnis und als Anhang findet sich ein Wörterbuch mit Redewendungen der Fremen. Es beinhaltet auch eine Karte des Planeten zur Übersicht. 

Obwohl sich die Geschichte nur sehr langsam entfaltet, ist das Geheimnis des Jahrzehnte langen Erfolges von Dune, dass diese Fantasiewelt den Leser förmlich in sich hineinsaugt.

Der Roman hinterlässt einen dystopischen Blick auf unsere eigene Zukunft und wirft die Frage auf, wie wir mit unserem Planeten umgehen.

4
22.05.2022

Die Geheimnisse des Dreilinden-Gymnasiums – die DaZ-Gruppe der 7e entwirft einen Orientierungslauf

Die derzeit sommerlichen Temperaturen hat die DaZ-Gruppe der 7e ...

WEITERLESEN

Die Geheimnisse des Dreilinden-Gymnasiums – die DaZ-Gruppe der 7e entwirft einen Orientierungslauf

Die derzeit sommerlichen Temperaturen hat die DaZ-Gruppe der 7e genutzt, um einen Orientierungslauf durch das Gelände der Schule zu erarbeiten. Mit einer Prise grammatikalischem Fachwissen, einem Hauch Orientierungssinn und einer ordentlichen Portion Bewegung und Spaß an der fischen Luft bist vielleicht auch du in der Lage, das erste Geheimnis des Dreilinden-Gymnasiums zu lüften! Wer das Geheimnis nicht anhand der Rätsel lösen kann, kann sich für Tipps an die DaZ-Gruppe der 7e oder an Lehrer:innen wenden. Viel Spaß bei der Durchführung!

Der Orientierungslauf der 7e zum Download

4
15.05.2022

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder ...

WEITERLESEN

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder stattfinden – erstmalig wird er in diesem Jahr sogar großzügig durch Erasmus+ gefördert.

Am letzten Donnerstag erwarteten die deutschen Gastfamilien und die Lehrerinnen die spanischen Gäste am Flughafen. Am Freitag früh kamen die spanischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren deutschen Partnern zu 08h in die Schule, wo sie von Herrn Stiller begrüßt wurden und eine Schulführung mitsamt einem Croissant in der Cafeteria bekamen. In der zweiten Stunde lernten alle zusammen Sprichwörter bei Frau Kruska. Danach ging es zum ersten Ausflug: ab in die Berliner Unterwelten 😉. Ab Freitag Nachmittag konnten alle das Wochenende in den Familien genießen, die tolle Ausflüge mit ihren Gästen geplant hatten.

Am Montag sahen wir uns am Checkpoint Charlie um und besuchten das jüdische Museum, am Dienstag stand ein Besuch im Pergamonmuseum und im Reichstag auf dem Programm und am Mittwoch ging es nach dem Besuch im Museum für Kommunikation zusammen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern auf Bootsfahrt: wir setzten mit der BVG-Fähre nach Kladow über und kehrten dort im Biergarten ein. Die Verabschiedung unserer Gäste fiel überhaupt nicht traurig aus, denn in 4 Tagen werden wir uns schon wiedersehen:

¡Nos vemos en Gijón!

2
06.05.2022

Bienvenidos 🇪🇸 – Benvinguts – Willkommen 🇩🇪

In dieser Woche vom 02.05. – 06.05.2022 durften wir drei Lehrerinnen aus Valencia am ...

WEITERLESEN

Bienvenidos 🇪🇸 – Benvinguts – Willkommen 🇩🇪

In dieser Woche vom 02.05. – 06.05.2022 durften wir drei Lehrerinnen aus Valencia am Dreilinden-Gymnasium willkommen heißen. Im Zuge von Erasmus+ sind die Lehrerinnen der Grundschule «Castellar – Oliveral» an unserer Partnerschule, der Quentin-Blake-Grundschule zu einem Job Shadowing zu Besuch, um das deutsche / Berliner Schulsystem kennenzulernen. Am Montag waren sie bei uns zu Gast und durften am Spanisch-Unterricht der Klasse 7d bei Señora Matthes und der Klasse 9c bei Señor Singer teilnehmen. Danach brachen sie zu einer Bootsfahrt und Mittagessen nach Kladow auf. An den darauffolgenden Tagen sind die drei Lehrerinnen dann an der Quentin-Blake-Grundschule und nehmen dort am Unterricht sowohl der Regelklassen als auch der Europaklassen teil. Den Höhepunkt wird am Freitag ein Besuch der 4. Klassen bei ihrer Cabuwazi-Zirkus-Vorstellung sein :-). In der Freizeit wurden erste Pläne für einen Besuch unserer Schülerinnen und Schüler des GK-Spanisch in Valencia im Juni geschmiedet. Toll, was wir da für Tipps bekommen konnten!

¡Hasta muy pronto 🇪🇸 – fins molt prompte – Bis ganz bald 🇩🇪!

2
10.04.2022

🇩🇰 En varm velkomst 🇪🇺 ein europäischer Wandertag 🇩🇪

In der Woche vom 04.04.-08.04.2022 waren zwei 9. Klassen unserer Partnerschule aus ...

WEITERLESEN

🇩🇰 En varm velkomst 🇪🇺 ein europäischer Wandertag 🇩🇪

In der Woche vom 04.04.-08.04.2022 waren zwei 9. Klassen unserer Partnerschule aus Svendborg (Fünen / Dänemark) zu ihrer traditionellen Berlin-Klassenfahrt zu Besuch. Da wir in dieser Woche Wandertag hatten, entstand die Idee, diesen Wandertag zusammen mit zwei unserer 9. Klassen zu verbringen.

Als ersten Programmpunkt (Kultur / Bildung muss sein!) haben wir uns in „Klein“gruppen von 20 Personen das Notaufnahmelager Marienfelde angeschaut. Ganz schön aktuell, diese Fluchtthematik! Wir haben gesehen, dass Deutschland damals (ab 1945) in der Lage war, viele Millionen von Flüchtlingen aufzunehmen und zu integrieren, auch wenn das ganz schön viel Verwaltungsaufwand war!

Nach 90 Minuten Bildung stiegen wir zusammen in den Bus und fuhren zum Britzer Garten/Buga-Park. Dort hatten die Klassen 9c und 9d ein großes Picknick vorbereitet, über das sich so einige hungrige Seelen hermachten. Danach führten die SchülerInnen in gemischten Gruppen (dänisch-deutsch) eine von Frau Heinz vorbereitete Park-Rallye durch.

Wir gratulieren der Gruppe von Lili, Mariam, Kosta und Chander, die diese Rallye verdient gewonnen hat 🎉!

02.04.2022

Roman: Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – eine Auseinandersetzung in Form eines Briefes (Mattis, 7c) und einer Collage ...

WEITERLESEN

Roman: Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – eine Auseinandersetzung in Form eines Briefes (Mattis, 7c) und einer Collage (Alma, 7c)

Im Deutschunterricht in der Klasse 7c wurde der Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ gelesen. Im Wettbewerb wurde von allen Schüler*innen ein Brief aus der Perspektive der Protagonistin verfasst und im Klassenverband über den oder die Gewinner*in abgestimmt. Als Preis gab es die Bände 2 und 3 des Romans geschenkt. Gewonnen hat Mattis Bettels! Herzlichen Glückwunsch! 

Außerdem hat Alma Böckenholt zum Roman eine eindrucksvolle Collage erstellt.

Der Brief aus der Perspektive der Protagonistin von Mattis Bettels zum Nachlesen

23.03.2022

autobiographische Erzählung: Wolfgang Leonhard: Die Revolution entlässt ihre Kinder – empfohlen von Alexander Ceschi (10a)

Wolfgang Leonhard erzählt sein Leben: seine ...

WEITERLESEN

autobiographische Erzählung: Wolfgang Leonhard: Die Revolution entlässt ihre Kinder – empfohlen von Alexander Ceschi (10a)

Wolfgang Leonhard erzählt sein Leben: seine Kindheit in der Sowjetunion (1935-1945) und dann später als SED Funktionär in Ostdeutschland (1945-1949). Als Kind kommt er in das Kinderheim Nr.6 in Moskau, später wird seine Mutter verhaftet. Nach Kriegsausbruch wird er nach Karaganda (Kasachstan) deportiert und kommt dann in die Komintern-Schule. Als Teil der „Gruppe Ulbricht“ wird er im April 1945 nach Berlin geschickt und arbeitet als SED-Funktionär im besetzten Ostdeutschland. Später kommt es zum Bruch mit dem Stalinismus und er flüchtet nach Jugoslawien. 

Als Erstes sollte man sich einmal den Titel des Buches angucken, denn dieser sagt schon viel über das Buch aus und über Leonhard und seine Geschichte. Denn Leonhard war schon ein überzeugter Kommunist, bevor er als kleiner Junge mit seinen Eltern in die Sowjetunion emigrierte. Leonhard ist wohl das Paradebeispiel für ein jungen Kommunisten/Kind der Revolution, der durch seine schlechten Erfahrungen mit dem Stalinismus mit der Ideologie bricht. Dieses Buch ist nicht nur eine Wiedererzählung von Leonhards Leben als Funktionär, sondern auch ein Beispiel dafür, wie eine Diktatur Einfluss auf die Bevölkerung ausüben kann. Dieses sieht man vor allem an der Reaktion Leonhards und seiner Genossen auf die Inhaftierungen vieler ihrer offensichtlich unschuldigen Eltern während der großen Säuberung (1936-1938). Sie versuchten immer diese Aktionen zu rechtfertigen und sie als notwendig für den Erfolg der Revolution darzustellen. Dieses Verhalten wird mehrmals im Buch gezeigt und führt dann auch letztendlich zu Leonhards Bruch mit dem Stalinismus und seine Flucht. 

Der meiner Meinung nach interessanteste Teil des Buches ist wohl der Einblick in das Leben in der Sowjetunion und vor allem die Paranoia, die unter den Menschen während der großen Säuberung herrschte, sowie das Leben als Deutscher während des zweiten Weltkrieges. Auch sieht man wie wichtig „politische Korrektheit“ und „politisch korrekte Sprache“ vor allem in Schulen war, da man Aussagen, die für uns heute als unbedeutend und fern ab von Regierungskritik gelten, hart bestraft werden konnten. Es wurde generell von allen Sowjetbürgern erwartet, dass sie auf die „Linie“ (Status Quo oder Einstellung der Regierung zu einem bestimmten Thema) achten. Obwohl diese Einblicke aus der Perspektive eines Privilegierten kommen, haben sie mir sehr viel Neues über das Leben in der UdSSR beigebracht. 

Ein Aspekt, den das Buch wunderbar zeigt, ist der sowjetische Propaganda-Apparat, der konstant seine Vorgehensweise ändert, um das Volk im Griff zu haben und Kontrolle auszuüben. Ein Beispiel dafür ist der Status des Kinderheims Nr.6 und der deutschen Emigranten, die nach ihrer Ankunft in der Sowjetunion anfangs als Helden gefeiert wurden Dies änderte sich aber mit der Unterzeichnung des Molotov-Ribbentrop Paktes. Als Folge wurde das Kinderheim aufgelöst und die Kinder nicht mehr als Helden gefeiert. Nebenbei wurden deutsche antifaschistische Filme nicht mehr ausgestrahlt und generell wurde Deutschland immer positiver in den Sowjetmedien dargestellt. In der “Prawda” wurden Reden von Hitler veröffentlicht und die Idee einer sowjetisch-deutschen Allianz wurde immer prominenter. Die alliierten Mächte (Frankreich und England) wurden immer mehr als “die Bösen” gezeigt und der Zweite Weltkrieg als ein Krieg gegen die westlichen imperialistischen Mächte, die Deutschland in eine Ecke gezwungen haben, gerechtfertigt. Diese verbreitete Weltanschauung änderte sich natürlich mit dem Angriff Deutschlands auf die Sowjetunion. Die vormals bösen imperialistischen Mächte wurden zu engsten Verbündeten der Sowjetunion. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, vor allem für die, die sich mit Geschichte beschäftigen und an dieser Zeitperiode interessiert sind.   

Dieses Buch schildert eindrucksvoll die Erfahrung eines Zeitzeugen und das in einem wunderbaren Schreibstil. Dies macht es einem leicht, das Buch zu lesen und dabei auch noch den Inhalt ohne viel Mühe zu verstehen. Auch kann dieses Buch als Warnung verstanden werden, wie stark Menschen unter einer Diktatur indoktriniert werden können und wie weit Menschen gehen, um Gräueltaten zu rechtfertigten: „Heute finde ich erstaunlich, wie schnell die Menschen in Moskau – darunter auch ich – imstande waren, alles schreckliche aus ihrer Erinnerung zu tilgen. Doch wir hatten einfach zu viel erlebt…”

5
21.03.2022

Herzlich Willkommen unseren ukrainischen SchülerInnen am Dreilinden-Gymnasium!

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Diese schreckliche Entwicklung beschäftigt ...

WEITERLESEN

Herzlich Willkommen unseren ukrainischen SchülerInnen am Dreilinden-Gymnasium!

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Diese schreckliche Entwicklung beschäftigt nicht nur die Medien und die Politik, sondern auch unsere Schulgemeinschaft hier am Dreilinden-Gymnasium. Um den ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine unsere Anteilnahme zu zeigen, hat der Kunst-LK von Frau Seitz-Küppers Plakate entworfen. Diese sprechen sich für den Frieden und die Solidarität mit der Ukraine aus und sind im Foyer der Schule bereits auf Stellwänden zu besichtigen. Symbole wie die berühmte Friedenstaube sollen über Sprachbarrieren hinaus Hoffnung spenden.

Wenn man das Schulgebäude betritt, springen einem nun sofort die blau-gelben Farben der ukrainischen Flagge ins Auge, die auch über der Eingangstür hängt. Aber nicht nur künstlerisch bekennt das Dreilinden-Gymnasium Farbe. Mithilfe der engagierten Schulgemeinschaft wurden etliche Sachspenden gesammelt, um die Geflüchteten mit dem Nötigsten zu versorgen. Mehrere Schüler und Schülerinnen, die der ukrainischen oder russischen Sprache mächtig sind, haben sich bereits als Übersetzer angeboten.

Auch wenn die Schule natürlich den politischen Konflikt nicht lösen kann – sie kann aktiv dabei mithelfen, das durch den Krieg verursachte Leid zu lindern und Geflüchteten nicht nur Anteilnahme, sondern auch etwas Alltag zu schenken. Das Dreilinden-Gymnasium spricht den Betroffenen sein tiefstes Beileid aus und verurteilt den Angriffskrieg Russlands unter Putin. Wir hoffen gemeinschaftlich, dass dieser Krieg bald beendet ist und wieder Frieden in Europa einkehrt.

Text: Lisa Heuner, LK KU Q4, SK

Februar 2022

international vernetzt – das Dreilinden-Gymnasium ist jetzt Erasmus+-Schule

Wir freuen uns sehr, dass wir die Akkreditierung im Rahmen des Erasmus+-Programms bis 2027 in Kooperation mit der Quentin-Blake-Grundschule erhalten haben. Wir sind somit Teil eines sehr spannenden und finanziell interessanten Projekts geworden.

Die ...

WEITERLESEN

international vernetzt – das Dreilinden-Gymnasium ist jetzt Erasmus+-Schule

Wir freuen uns sehr, dass wir die Akkreditierung im Rahmen des Erasmus+-Programms bis 2027 in Kooperation mit der Quentin-Blake-Grundschule erhalten haben. Wir sind somit Teil eines sehr spannenden und finanziell interessanten Projekts geworden.

Die Ziele von Erasmus+:

„Erasmus+ fördert lebenslanges Lernen, ermöglicht nachhaltiges Wachstum, stärkt sozialen Zusammenhalt und die europäische Identität und treibt Innovationen voran. Im Zentrum des Programms stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit, die eng miteinander verbunden sind.“

Dem Dreilinden-Gymnasium eröffnen sich dadurch im Bereich der Europabildung und der Internationalisierung weite Türen. Mit der Feinplanung der Mittelanforderung für die nächsten 15 Monate haben wir nun begonnen. Wir werden die Schulgemeinschaft auf dem Laufenden halten.

In dieser Woche haben wir bereits Besuch aus Dänemark empfangen, die am Unterricht in zwei Klassen hospitiert haben und von unseren Schülerinnen und Schülern offen empfangen wurden.

Ein neuer und spannder Weg liegt vor uns!

Die Schulleitungen beider Schulen mit den Erasmus+-Koordinatorinnen Nadja Fiehler (QBS) und Susanne Matthes (Dreilinden-Gymnasium)

10.02.2022

Klassiker: Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker – empfohlen von Luisa Gräfin von Bülow (10a)

1961 schrieb Friedrich Dürrenmatt die erste Fassung eines ...

WEITERLESEN

Klassiker: Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker – empfohlen von Luisa Gräfin von Bülow (10a)

1961 schrieb Friedrich Dürrenmatt die erste Fassung eines seiner berühmtesten Werke: „Die Physiker“. Das Drama wurde erstmals 1962 im Verlag der Arche veröffentlicht und ist mit 96 Seiten ein eher kürzeres Buch. Vor allem aber erlangte es sein Ansehen durch seine Theaterinszenierungen und ist seit Jahren nicht mehr aus dem Programm vieler wichtiger Schauspielhäuser wegzudenken.  Im Jahre 1980 überarbeitete Dürrenmatt sein Werk und publizierte es erneut mit großem Erfolg. 

Der Inhalt des Buches teilt sich in zwei Akte und, wie schon der Titel des Buches ankündigen lässt, sind die Protagonisten drei Physiker. Alle drei gaben vor, verrückt zu sein, und landeten in einer psychiatrischen Klinik, welche auch während der gesamten Handlung der Ort ist. Einer der drei Physiker will in der Irrenanstalt als Einstein angesprochen werden, der andere als Newton und dem dritten, Möbius, ist es gelungen, eine Weltformel zu entwickeln, durch welche man die Welt zerstören könnte.  Doch alle drei Physiker scheinen nicht das zu sein, was sie vorgeben. Um ihre jeweiligen Geheimnisse zu bewahren, ist es unumgänglich ihre Krankenschwestern zu töten.

,,Die Physiker´´ ist ein facettenreiches Buch, es spielt mit seinem Leser, es lässt ihn einmal schmunzeln und ein anderes mal ist ihm unheimlich. Ständig bekommt der Leser neue Informationen, sodass man irgendwann selber das Gefühl hat sich in die Lügengeschichten, der drei Physiker verstrickt zu haben. Jedoch ist es nicht nur die Ambitionen des Autors, eine spannende Geschichte zu verfassen. Die Zeit, in der dieses Buch verfasst, wurde ist von den Nachwirkungen des zweiten Weltkrieges stark geprägt und man erinnerte sich an die grausamen Folgen der Atombomben, die 1945 auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden. Dieses Buch setzt sich mit der Verantwortung der Wissenschaft im Zeitalter der nuklearen Bedrohung auseinander. Die Geschichte regt stark zum Nachdenken an und beeindruckt den Leser immer wieder aufs Neue. Dem Autor ist es auf eine spannende Weise gelungen ein so wichtiges Thema unterhaltsam und knapp zusammenzustellen. 

Das Buch „Die Physiker“ ist gespickt mit der Paradoxie, dass der Mensch sich seine eigene Vernichtung selbst geschaffen hat. Auch nach wie vor hat das Thema „nukleare Bedrohung“ eine Rolle in der heutigen Zeit, denn wird eine solche Macht missbraucht, kann das schnell das Ende unseres Daseins bedeuten.

Meiner Meinung nach gehört dieses Werk Dürrenmatts zu den besten und bereicherndsten Büchern der deutschsprachigen Literatur und ist definitiv ein Muss für alle interessierten Leser klassischer Literatur.

10.02.2022

Thriller: Sebastian Fitzek: Flugangst 7A – empfohlen von Til Hörmann (10a)

Sebastian Fitzeks Psychothriller „Flugangst 7A“ erzählt die Geschichte des Psychologen ...

WEITERLESEN

Thriller: Sebastian Fitzek: Flugangst 7A – empfohlen von Til Hörmann (10a)

Sebastian Fitzeks Psychothriller „Flugangst 7A“ erzählt die Geschichte des Psychologen Mats Krüger, der von Flugangst geplagt ist, und seiner Tochter Nele. Mats Krüger trifft auf einem Flug von Buenos Aires nach Berlin, wo er Nele besuchen möchte, unvermutet auf eine Patientin aus seiner Vergangenheit. Was später im Flugzeug geschieht, stellt Mats Krüger vor eine lebensbedrohliche Entscheidung… 

Mit dem Psychothriller hat Sebastian Fitzek bei mir genau einen schwachen Nerv getroffen. Ich habe das Buch durch einen Freund kennengelernt, und sofort war klar, dass mir schlaflose Nächte bevorstehen. Sebastian Fitzek war mir schon immer als spannender Autor bekannt, jedoch hat mir „Flugangst 7A“ verdeutlicht, wie real Geschriebenes sein kann. Ich habe selbst Flugangst und als gebürtiger Mexikaner ist für mich ein Neun-Stunden-Flug mehr als die Hölle. Aber abends gemütlich im Bett zu liegen und sich in den Thriller reinzulesen, während man sich gedanklich auf einem Höllentrip befindet, ist äußerst beflügelnd. 

Das Spektrum seiner Wortwahl ist enorm und dennoch ist seine Schilderung fesselnd. Seine Schreibweise macht jeden Satz erneut interessant, sodass man nicht aufhören kann, selbst wenn man wollen würde. Für die, die keine Flugangst oder weitere Phobien haben, gibt es dennoch genügend Aktion und Spannung, um vom Buch in die Welt von Sebastian Fitzek hineingezogen zu werden. Bestimmt sind einige Leser unter euch nicht an den Schreibstil von S. Fitzek gewohnt und werden womöglich am Anfang nicht weiterlesen wollen, jedoch sind exakt diese Art von anspruchsvoll geschriebenen Büchern der Schlüssel, um seinen Wortschatz und die Denkfähigkeit anzuregen. Anzumerken ist, dass ich nicht alle Bücher von S. Fitzek für jedermann empfehle, auch wegen der Brutalität. Dennoch fordern alle seine Werke das Gehirn und bieten eine Vielzahl von Erlebnissen an.

Zurück zum eigentlichen Buch: Mir das Buch in vielerlei Hinsicht gefallen – und es hat mir in mehrfacher Hinsicht geholfen mich zu verbessern. Ich finde das Buch also sehr empfehlenswert!

10.02.2022

Sachbuch: Reinhard Remfort: Methodisch korrektes Biertrinken und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik – empfohlen von Oscar Faulstich (10a)

Das ...

WEITERLESEN

Sachbuch: Reinhard Remfort: Methodisch korrektes Biertrinken und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik – empfohlen von Oscar Faulstich (10a)

Das obige Buch, erschienen im Ullstein Verlag im Jahr 2017 zum Preis von 9,99 Euro, habe ich mit größter Freude in kurzer Zeit ausgelesen. Reinhard Remfort beschreibt aus der Ich-Perspektive in seinem kurzen, aber durchaus prägnanten „Sachbuch“ den Verlauf einer feucht- fröhlichen Silvesterparty.  Alltagsphänomene werden mit einfachen physikalischen Experimenten veranschaulicht, welche von ihm mit simplen, aber lustigen Zeichnungen verdeutlicht werden und für jeden leicht nachzumachen sind.

Im Mittelpunkt der Geschichte werden die Ereignisse rund um eine WG geschildert, bei welcher Alkoholmissbrauch und Computerspiele im Mittelpunkt stehen. Nach der Devise: „Wer mit Verstand trinkt und dabei noch ganze Sätze fehlerfrei aussprechen kann, ist ganz weit vorne“. Im Verlaufe lernen wir lustige Charaktere kennen. Besonders gut gefiel mir Yuri, der mit selbstgebrannten Schnaps, einer kompletten Profi- Musikanlage und seiner Band, den „Kotzenden Kaninchen“, zur Silvesterparty anrückt. Die Party mündet in einer kriegsähnlichen, alljährlichen Schlacht mit der WG der anderen Straßenseite. Ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber sogar die Schlacht wird mit genauesten physikalischen Berechnungen geführt. Dies führt dazu, dass es die letzte entscheidende Silvesterschlacht zwischen den beiden WGs ist.

Dabei ist das Buch aber nicht nur plumpe Unterhaltung, sondern verhilft dem Leser zu interessanten Fakten und kleinen Tricks, mit denen er bei dem nächsten Besäufnis, falls er dazu noch in der Lage sein sollte, angeben kann. Schon oft habe ich mich gefragt, warum sich eine mit einem kohlensäurehaltigen Getränk gefüllte Flasche zu einer sprudelnden Schaumfontäne entwickelt, wenn man mit einer anderen Flasche kurz auf den Flaschenkopf haut. Anschaulich erklärt Remfort auch dieses Phänomen, bei welchem der Flaschenhalter auf jeden Fall sein blaues Wunder nebst einer kalten, sprudelnden Dusche erlebt, falls er nicht schnell genug trinken oder die „Waffe“ auf den „Täter“ richten kann. Außerdem schildert Remfort ein anderes Experiment, mit welchem sich herausfinden lässt, welche von vielen gebrauchten Batterien noch am meisten geladen ist, sodass sie dem X-Box Controller zu neuem Leben verhelfen kann. Außerdem werden die alles bewegenden Fragen, wie sich ein Bier am schnellsten kühlen lässt und warum man sich bei Pizza immer nur an den Tomaten die Zunge verbrennt, beantwortet.

Beim Lesen des Buches hat man den einen oder anderen „AHA“ Effekt. In der Schule gelernte Theorie, bei der man sich vielleicht nicht immer sicher war, für was diese überhaupt gut sein soll, kann hierbei perfekt in die Praxis übertragen werden.

Remforts Buch werde ich mit Sicherheit noch einmal lesen, schon deshalb, weil man die physikalischen Phänomene so schnell, sowie auch das in der Schule gelernte Wissen, wieder vergisst.

Dieses Buch ist besonders gut für Säufer und werdende Physiker geeignet oder Menschen, die beide Interessen vereinen. Aber auch Nichttrinker oder musisch- künstlerisch interessierte Leser werden bei der Lektüre sicher ihren Spaß haben.

06.02.2022

fireworks and explosives – the grade 8 Natural Sciences class used a creative method to paint 

The grade 8 Natural ...

WEITERLESEN

fireworks and explosives – the grade 8 Natural Sciences class used a creative method to paint 

The grade 8 Natural Sciences class have been covering the topic of combustion. Students have learnt the differences between complete and incomplete combustion, along with the dangers of carbon monoxide poisoning and have studied the chemistry of fire, fireworks and explosives. Practical work has included calculating the temperature differences in water heated using different colour Bunsen burner flames, flame testing with metal salts and this week the class used a creative method to „paint with explosives“.

2
28.01.2022

Lust auf coole Hoodies und T-Shirts? – Dreilinden-Merch ist ab sofort erhältlich!

Endlich ist es soweit, der Dreilinden-Merch ist online verfügbar. ...

WEITERLESEN

Lust auf coole Hoodies und T-Shirts? – Dreilinden-Merch ist ab sofort erhältlich!

Endlich ist es soweit, der Dreilinden-Merch ist online verfügbar. Ab sofort können Hoodies, T-Shirts, Tassen und vieles mehr mit dem Dreilinden Logo bestellt werden. Dafür einfach die Seite des Anbieters SHUSHI (https://www.schushi.de/) besuchen und in der Suchleiste nach „Dreilinden-Gymnasium“ suchen. 

Der Impuls für eine Neuauflage des Dreilinden Merch kam aus der Schülerschaft und wurde vom Schülersprecherteam umgesetzt, mit zwei Hauptzielen: Eine Stärkung des „school spirit“ und des Zusammengehörigkeitsgefühl, sowie das Erwirtschaften von Mitteln, welche der Schule und vor allem der Schülerschaft zugutekommen sollen. Wir hoffen, dass dies nur der erste Schritt zu einem nachhaltigen Dreilinden-Merch Projekt ist und so auch eine dauerhafte neue Geldquelle entstehen kann, aus der Projekte der Schülerschaft finanziert werden können. Damit dies Realität wird, arbeitet das zuständige SV-Kommitee bereits an neuen Designs und freut sich jederzeit über neue Anregungen und Inspiration (gerne auf instagram an @dreilinden_gymnasiun).

3
20.12.2021

Weihnachten auf Spanisch – erstes Meeting zum Spanienaustausch (Erasmus+)

Am Montag, den 20.12.2021 fand morgens um kurz nach 8 Uhr ein ...

WEITERLESEN

Weihnachten auf Spanisch – erstes Meeting zum Spanienaustausch (Erasmus+)

Am Montag, den 20.12.2021 fand morgens um kurz nach 8 Uhr ein erstes Treffen unserer Schüler*innen mit unserer spanischen Partnerschule Colegio de la Inmaculada statt. Unsere Schüler*innen hatten in den letzten Wochen eine PowerPoint-Präsentation zu dem Thema „Weihnachten in Deutschland“ erstellt. Zuerst haben die spanischen Schüler*innen uns im Rahmen einer Videokonferenz die Weihnachtsfeierlichkeiten in Spanien vorgestellt.

An Silvester werden in Spanien um Mitternacht 12 Weintrauben zu jedem Glockenschlag gegessen. Dies haben die spanischen Jugendlichen mit unseren zusammen durchgeführt, die überrascht waren, wie schnell die Glockenschläge doch aufeinander folgten.

Danach haben unsere Schüler*innen unsere deutschen Weihnachtsfeiern vorgestellt und konnten das erste Mal live ihr Spanisch anwenden. Ein vorbereitetes Kahoot konnte dann leider aufgrund von Zeitmangel nicht mehr durchgeführt werden.

Jetzt freuen wir uns auf weitere Vorbereitungstreffen im neuen Jahr und vor allem natürlich auf unseren Besuch in Gijón im Mai und den Besuch unserer Partnerschüler*innen hier bei uns in Berlin.

¡Feliz Navidad y próspero año feliz!

4
30.11.2021

Deutschland international – ein Workshop der Schule mit Courage

Anfang November wurde am Dreilinden eine Veranstaltung zu den Themen Migration, Integration, ...

WEITERLESEN

Deutschland international – ein Workshop der Schule mit Courage

Anfang November wurde am Dreilinden eine Veranstaltung zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Weltoffenheit durchgeführt. Somit gehört unser Gymnasium zu 50 anderen Schulen, denen dieses Workshop-Angebot vom Staatsministerium für Integration gemacht wurde. 

Mit der Hilfe eines Moderatoren und in virtueller Begleitung von solchen herausragenden Persönlichkeiten wie die Schauspielerin Ruby O. Fee und der Fußball-Weltmeister Sami Khedira hatten die teilnehmenden Schüler:innen die Möglichkeit, einige überraschende Fakten über die kulturelle Diversität Berlins im Speziellen und Deutschlands im Allgemeinen zu lernen. 

Bei diesem interaktiven Workshop konnten die Anwesenden mithilfe einfacher Abstimmungsgeräte die spannend gestalteten Quizfragen beantworten und mit etwas Glück und Geschick kleine, aber nette Preise gewinnen.

Die Veranstaltung, deren erster Teil am Montag, dem 1.11, und die zweite Hälfte am Freitag, dem 5.11, stattgefunden hatte, wurde von den Schüler:innen insgesamt sehr positiv entgegengenommen und wirkte inspirierend für alle Beteiligten.

Das Dreilinden-Gymnasium würde sicher weitere ähnliche Workshops fördern und durchführen wollen!

von Siwar Kiwan und Aleksandra Sokol (Q3)

3
30.10.2021

American-style yearbook pages

Ein Jahrbuch am Dreilinden – das wär‘ doch was! Die Klasse 8c hat in einem Projekt im Englischunterricht ...

WEITERLESEN

American-style yearbook pages

Ein Jahrbuch am Dreilinden – das wär‘ doch was! Die Klasse 8c hat in einem Projekt im Englischunterricht mit viel Freude Seiten für ein Jahrbuch nach amerikanischem Vorbild erstellt. Die Schüler:innen bearbeiteten in Gruppen eine der drei mögliche Kategorien „Highlights of the Year“, „Student superlatives“ sowie „Clubs and Sports“. Herausgekommen sind dabei sehr gelungene Arbeiten.

08.09.2021

Das Dreilinden-Gymnasium: die 3 Ds stehen für „Denken“, „Dazulernen“ und „Dazugehören“

Das Dreilinden-Gymnasium wird endlich auch offiziell als „Schule ohne Rassismus ...

WEITERLESEN

Das Dreilinden-Gymnasium: die 3 Ds stehen für „Denken“, „Dazulernen“ und „Dazugehören“

Das Dreilinden-Gymnasium wird endlich auch offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet!

Diesen Titel verdienen die Schulen, die sich für die Durchsetzung der Demokratie im schulischen Alltag und dem Bildungssystem engagieren. Doch die Verleihung dieses Titels ist nicht nur eine Ehre, sondern vor allem eine Bürde: denn die Schüler*innen und das Lehrerkollegium verpflichten sich nun, gemeinsam für die Integration antirassistischer Inhalte, Botschaften von Frieden und Vermittlung der Toleranz in unserem Leben sowohl in als auch außerhalb der Schule zu sorgen.

Was ist eine Schule ohne Rassismus?

Bei diesem Projekt werden Courage-Schulen, die berlinweit mittlerweile schon mehr als 115 sind, vernetzt. Ziele von Courage Schulen sind, gemeinsam gegen jegliche Form von Diskriminierung zu kämpfen, sich den Ideologien von Ungleichwertigkeit zu widersetzen und die Menschenwürde auch im Alltag zu schützen. Dabei sind natürlich die Schüler*innen und Pädagog*innen die wichtigsten Akteur:innen.

Wie wird man eine Courage-Schule?

Um eine Courage-Schule zu werden, müssen zwei Bedingungen erfüllt werden. Erstens, es soll eine jährige Veranstaltung in der Schule stattfinden, um sowohl die Schülerschaft als auch die Lehrkraft an ihr Engagement und ab jetzt auch an ihre Pflicht, sich gegen jegliche Diskriminierungsformen einzusetzen, zu erinnern. Zweitens soll das Team eine Patin oder einen Paten finden, die/der das Engagement der Schüler*innen gut unterstützen kann.

Wer ist unser Pate?

Da das Team zum ersten Mal am Dreilinden-Gymnasium gegründet wurde, stand dessen Mitgliedern die größte Herausforderung vor: unserer Schule einen Paten zu finden. Die Teammitglieder haben zwei Monate lang tapfer gesucht und Dutzende von E-Mails an mögliche Pat*innen geschickt bis wir den Autor und Moderator Sami Omar gefunden haben. Herr Omar begründet sein Engagement an unserer Schule folgendermaßen: „Wie schön, dass Sie sich an Ihrer Schule mit so viel Herzblut gegen verschiedene Diskriminierungsformen einsetzen. Ich finde, es ist bitter nötig und deshalb besonders lobenswert, wenn „Schule ohne Rassismus“ nicht nur ein Slogan bleibt, sondern gelebt wird. Die Notwendigkeit, Vorhaben mit Leben zu füllen, gilt auch für eine Patenschaft, finde ich. Sonst bleibt auch sie nur ein leeres Bekenntnis. Mein erster Gedanke war also: Was könnte ich als Pate tun, um Sie zu unterstützen? […]”

Wer ist die AG?

Die Empörung über Ungerechtigkeit und Gewalt steigt in uns allen auf, wenn man in den Nachrichten über Angriffe auf Personen wegen ihrer Individualität liest oder Mobbing von Schüler*innen, die solche Demütigungen nicht verdient haben, erlebt. Allein schon deswegen soll man aktiv werden. Doch die letzte Unsicherheit wurde im März letzten Jahres überwunden und zwar durch die Aktion der Schüler- und Lehrerschaft, sodass unsere Schulwände mit Dutzenden von bunten Postern mit den kreativsten Botschaften von Frieden, Gleichheit und Gerechtigkeit einem entgegen-leuchteten. Dieses Ereignis war ausschlaggebend für die Entstehung unserer AG.

Wir haben damals gezeigt, dass das Dreilinden-Gymnasium für Offenheit, Toleranz und Bildung steht – und wir wollen es auch weiterhin zeigen, indem wir eine AG gründeten, um eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu werden.

Das Team hat sich nach Absprache mit dem Paten Sami Omar den Namen „Schule gegen Rassismus“ angeeignet. Die Ersetzung des Worts „ohne“ durch „gegen“ charakterisiert die unaufhörliche Arbeit, die sowohl das Team und der Pate als auch die Schüler:innen und das Schulkollegium leisten, um eine diskriminierungsfreie Atmosphäre am Dreilinden-Gymnasium und außerhalb der Schule zu schaffen.

Der Autor und Moderator Sami Omar schreibt und arbeitet zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Diskriminierung für Print und Online-Medien. Er tritt als Referent zu diesen Themen auf, schult in Rassismus-Fragen und moderiert Veranstaltungen aus Politik und Kultur. Sami Omar ist Kampagnenreferent und Mitarbeiter eines Fachdienstes für Integration und Migration. Als Sprecher wird Omar für Radioproduktionen und Lesungen gebucht.

Wie geht es weiter?

● Interview

Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Pandemie hat unser Team am 20.01.2021  mit unserem Paten Sami Omar ein digitales Interview geführt. Dieses wird bald vollständig hier auf der Homepage veröffentlicht.

● Titelverleihung und Projekttage

Die Titelverleihung wird am 24.09.21 um 11 Uhr im Rahmen des Herbstfests stattfinden, bei der neben Vertreter*innen der Organisation „Schule ohne Rassismus“ auch unser Pate Sami Omar anwesend sein wird. Die Veranstaltung wird durch Projekttage, die in den Tagen zuvor stattfinden sollen, vorbereitet. Dabei werden Themen wie Rassismus sowie andere Diskriminierungsformen mithilfe unterschiedlicher Workshops behandelt. Diese werden nicht nur durch die Lehrkräfte sowie externe Multiplikator*innen, sondern vor allem auch durch die Schüler*innen der AG organisiert und unterstützt.

Außerdem werden Vorschläge gemacht und umgesetzt, wie man antirassistische Inhalte in den regulären Unterricht integrieren kann. Man wird sich zusammen mit dem Kollegium der herausfordernden Frage stellen, wann es solche Unterrichtseinheiten geben soll, aber auch wie man sie passend zu dem behandelten Stoff und altersgemäß einbringen kann. Am Ende der Woche sollen dann die Produkte und Ergebnisse in Form einer Ausstellung im Foyer präsentiert werden.

Denn wir am Dreilinden-Gymnasium lassen uns nicht spalten und vom richtigen Weg abbringen. Wir alle.

Zusammen.

Eure AG Schule gegen Rassismus

 

3
30.08.2021

Das kühle Nass von oben und unten „genossen“ – die Langstreckenschwimmer des DLG trotzten dem verregneten Wetter und stürtzten sich in ...

WEITERLESEN

Das kühle Nass von oben und unten „genossen“ – die Langstreckenschwimmer des DLG trotzten dem verregneten Wetter und stürtzten sich in die Fluten um Scharfenberg

Am 27.08.2021 sind 22 Schüler:innen unserer Schule bei Regen zur Insel Scharfenberg im Tegler See aufgebrochen, um sich dort mutig in die 600 m lange Schwimmstrecke zu stürzen, wofür sie zwischen 13 und 25 Minuten Zeit benötigten. Obwohl man Ende August eigentlich nicht damit rechnen konnte, gab es das kühle Nass von oben und unten. Doch der Regen hat sich im Verlauf des Schwimmens rasch verzogen und so konnten die Schüler:innen sich im Anschluss an die Schwimmstrecke mit Getränk und trockenen Handtüchern schnell wieder erwärmen!

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer:innen und Danke an die Betreuer:innen!

30.01.2021

Song Project 2021 (10c)

As the values of the EU and climate change are very important topics today, a song shown ...

WEITERLESEN

Song Project 2021 (10c)

As the values of the EU and climate change are very important topics today, a song shown in a video seemed to be the perfect possibility to share all of our thoughts with others to maybe get them to think about these topics, too, and so we started the project week. In the beginning it was a bit strange, because most of us didn´t do anything similar before, so we just wrote down anything that came to our minds. After the first days the structure of how the music video should look like however became clearer and clearer and we could come up with more and more ideas. We could write, we could speak, we could draw, we could film and we could use the knowledge we got in school. There were some moments where we were stuck, but with the help of our two workshop leaders Ginger Schnarrenberger and Dominik Schoetschel we got some new ideas how to continue and despite some difficulties it was a lot of fun. Quickly our project chat was full of our pictures, lyrics, music and videos. These parts needed to be arranged to have a finished script for the music video.

And here it is! In some parts it´s a bit embarrassing, but I think that´s ok, because it´s the fact that we all got the possibility to say and do something and maybe to give some food for thought for the people who watch the video.

We hope you like it.

Have fun!                                                                                                                      

Emmi Mertens (10c)

Das Filmprojekt finden Sie hier!

6
Januar 2021

Die Krise als Chance begreifen – der Wahlpflichtkurs „Philosophie der Digitalisierung“ denkt in Zeiten des Homeschoolings über die Digitalisierung nach

Seit Beginn des Schuljahres findet erstmalig an unserer Schule der Wahlpflichtkurs „Philosophie der Digitalisierung“ statt. Zu Beginn unserer Auseinandersetzung mit der Digitalisierung ...

WEITERLESEN

Die Krise als Chance begreifen – der Wahlpflichtkurs „Philosophie der Digitalisierung“ denkt in Zeiten des Homeschoolings über die Digitalisierung nach

Seit Beginn des Schuljahres findet erstmalig an unserer Schule der Wahlpflichtkurs „Philosophie der Digitalisierung“ statt. Zu Beginn unserer Auseinandersetzung mit der Digitalisierung aus philosophischer Perspektive hätten wir uns nicht denken können, dass uns unsere theoretische Auseinandersetzung durch den abermaligen Lockdown wieder einholt. Doch zugleich erhält der Kurs dadurch eine Aktualität, die theoretisch nie zu vermitteln ist, berührt dieses Thema inzwischen nicht nur die Lebenswelt aller Schüler*innen und Kolleg*innen, sondern derzeit wohl auch die der Mehrheit der Bevölkerung. Im Verlauf des ersten Kurshalbjahres analysierten, diskutierten und reflektierten wir das eigene Nutzungsverhalten von digitalen Medien und dessen Auswirkungen auf die Wahrnehmung von uns selbst, der Um- und der Mitwelt, besprachen verschiedene medienkritische Ansätze von Platon bis heute und nahmen die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen des Selbstbilds des Menschen, seiner Stellung in der Welt in der Ambivalenz zwischen Technik und Kultur, seiner Haltung zur Arbeit sowie die Macht digitaler und sozialer Medien und deren Chancen und Gefahren für den öffentlichen Diskurs in den Blick. Als Hebammen unseres philosophischen Denkens dienten dabei Platon, Czelko, Sloterdijk, Gehlen, Marx, Kant, Habermas und viele mehr. Auch wenn die Kost der philosophischen Text nicht immer einfach war, beförderten die Standpunkte und Theorien klassischer Philosophen unser Denken über die Moderne und deren Entwicklungslinien. Dies zeigt sich vor allem in der Qualität einer Vielzahl der Belegarbeiten, die in Form eines Portfolios am Ende des ersten Kurshalbjahres eingereicht wurden. Sie alle sprechen die Sprache einer tiefgehenden Reflexion über allzu selbstverständlich Geglaubtes und bieten die Grundlage für das zweite Semster, in dem Zukünfte unserer Gesellschaft neu gedacht werden sollen. Auch wenn die abermalige Phase des Lockdowns, deren Ende ungewiss erscheint, sehr belastend ist, zeigen diese Arbeiten auch, dass das philosophische Nachdenken über den Menschen, die Gesellschaft und die Welt lohnend ist.

22.12.2020

Das Dreilinden-Gymnasium stellt sich vor – und zwar in einem virtuellen Rundgang! Wie kann man interessierten Schüler*innen und deren Eltern in ...

WEITERLESEN

Das Dreilinden-Gymnasium stellt sich vor – und zwar in einem virtuellen Rundgang! Wie kann man interessierten Schüler*innen und deren Eltern in Zeiten von Corona einen Einblick in unsere Schule geben? Natürlich digital! Sechs Schüler*innen des Gymnasiums zeigen in einem zehnminütigen Clip die Schule. Im Rundgang werden das Foyer, die Sporthalle, der Musiksaal, die Chemie, die Kunst und mehrere andere Räume gezeigt. Seine große Premiere feierte das neue Schulvideo bereits auf der Informationsveranstaltung für interessierte Schüler*innen und Eltern am 26.11.2020. Ein großes Dankeschön gilt Herrn Stiller, Herrn Mittmann, Frau Meyer, Herrn Singer, Herrn Gaube und den teilnehmenden Schüler*innen für ihr spontanes Engagement an diesem Projekt!

 

Hier gehts zum Video

26.09.2020

Forschung wird am Dreilinden-Gymnasium groß geschrieben – der Biologie LK Q1 erforschte das Verhalten einer Maus im Open Field. Im Rahmen ...

WEITERLESEN

Forschung wird am Dreilinden-Gymnasium groß geschrieben – der Biologie LK Q1 erforschte das Verhalten einer Maus im Open Field. Im Rahmen der LK-Intensivtage erforschten die Schüler*innen des Leistungskurses Biologie der Q1 das Verhalten einer Maus im Open Field und präsentierten ihre Forschungsergebnisse. Durch diese intensive Beschäftigung mit praktischen Forschungsproblemen in einem Szenario des entdeckenden Lernens wird der Anspruch der Naturwissenschaften am Dreilinden-Gymnasium deutlich: Es geht nicht (nur) um die reine Wissensaneignung, sondern auch um eigenständige Überlegungen und deren praktsiche Anwendung im Sinne einer akademischen Problemlösefähigkeit.

Den Kurzbericht über die Forschungsergebnisse finden Sie hier

05.09.2020

Unsere Siebtklässler*innen des letzten Schuljahres zeigten tolle Ergebnisse in einer besonderen Deutschstunde mit dem Literarischen Kolloquium. Im Rahmen einer besonderen Förderstunde ...

WEITERLESEN

Unsere Siebtklässler*innen des letzten Schuljahres zeigten tolle Ergebnisse in einer besonderen Deutschstunde mit dem Literarischen Kolloquium. Im Rahmen einer besonderen Förderstunde für Schüler*innen mit überdurchschnittlichen Deutschkompetenzen sind in Zusammenarbeit mit der Literaturübersetzerin Nadine Püschel und dem Literarischen Kolloquium am Wannsee wunderbare Texte von zehn Siebtklässler*innen (2019/20) entstanden.

Die umfassenden Ergebnisse finden Sie hier

04.08.2020

DELF – die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt. Nach dem durchschlagenden Erfolg unserer Teilnahme an den DELF-Prüfungen im vorletzten Schuljahr werden wir auch ...

WEITERLESEN

DELF – die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt. Nach dem durchschlagenden Erfolg unserer Teilnahme an den DELF-Prüfungen im vorletzten Schuljahr werden wir auch im laufenden wieder interessierte Schüler*innen ins Rennen schicken. Sie stellen sich der Herausforderung einer externen Sprachprüfung für Französisch als Fremdsprache. In den sogenannten DELF-Prüfungen („Diplôme d’Études en Langue Française“), die vom französischen Kultusministerium organisiert werden und verschiedenen Niveaus beim Sprachenlernen entsprechen, haben Schüler*innen die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat zu erwerben, das ihnen in Ergänzung zu den deutschen staatlichen Prüfungen in Praktikum, Studium und Beruf von Nutzen sein kann.

Wir nehmen den Schwung der ersten Erfolge mit und bieten die Hinführung zu dieser Prüfung auf allen Niveaustufen auch im laufenden Schuljahr wieder unter der Leitung von Herrn Fücks an.

03.06.2020

Zukünfte selbst denken lernen – Die Kooperation mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung nimmt Gestalt an! Demografischer Wandel, Globalisierung, Digitalisierung, ...

WEITERLESEN

Zukünfte selbst denken lernen – Die Kooperation mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung nimmt Gestalt an! Demografischer Wandel, Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und technologischer Fortschritt sind Themen, die in unserer schnelllebigen Gesellschaft von immanenter Bedeutung für die Zukunft des Individuums, der Gesellschaft, ja sogar der Menschheit insgesamt sind, zugleich aber auch zahlreiche Unsicherheiten mit sich bringen. Dabei sind wir jedoch jenen Transformationen und Entwicklungen nicht als unbeteiligte Dritte anheimgestellt, sondern als handelnde Subjekte vielmehr selbst Gestalter dieser Zukunft und bestimmen die Richtung, das Wesen und das Tempo all dieser Prozesse. Um dies aber sicher bewerkstelligen zu können, muss sich die gegenwärtige Generation überhaupt erst einmal Gedanken darüber machen, wie eine Zukunft aussehen soll, in der sie, ihre Kinder und ihre Kindeskinder leben möchten.

Die Zukunft zu denken ist also eine Kernkompetenz, die in jeder aufgeklärten und zukunftsgerichteten Gesellschaft zu den Grundvoraussetzungen der menschlichen Existenz gehört. Mehr noch beinhaltet das eigene Nachdenken über die Zukunft auch das (An-)Erkennen anderer von den eigenen Vorstellungen abweichenden Ideen, wodurch sich Horizonte möglicher Zukünfte eröffnen, die ein Abwägen und Bewerten erlauben, um die tragfähigste Entwicklung zu forcieren. Doch im herkömmlichen Bildungsplan wird eine solch lohnende, zugleich aber auch sehr herausfordernde Auseinandersetzung oft nur am Rande thematisiert.

Aus diesem Grund forciert unser Gymnasium seit einem Jahr eine Kooperation mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, das durch seine Expertise auf diesem Gebiet, unseren Schüler*innen über die Bildungspläne hinausgehende Bildungsmöglichkeiten bieten kann. Erste ertragreiche Treffen und die Bildung eines gemeinsamen Organisationsteams haben dazu geführt, dass am Dreilinden-Gymnasium im kommenden Schuljahr ein Zusatzkurs „Zukunft und Nachhaltigkeit“ in der Q1 durchgeführt werden wird. Ein tolles Projekt, bei dem wir gespannt sind, welche Zukünfte an unserer Schule gedacht werden!

2
26.04.2020

Forschung hautnah: Verhaltensbiologie bei Pferden. Inzwischen ist es schon fast Tradition geworden, dass der Biologie-Leistungskurs in der Q1 seine Lager auch ...

WEITERLESEN

Forschung hautnah: Verhaltensbiologie bei Pferden. Inzwischen ist es schon fast Tradition geworden, dass der Biologie-Leistungskurs in der Q1 seine Lager auch im Kinderbauernhof Großziethen aufschlägt und die Verhaltensbiologie von Pferden erforscht. Dabei erproben die Schüler*innen die Methoden der klassischen und der operanten Konditionierung und erfahren durch das Lernen am Lebewesen eindrücklich die Unterschiede zwischen neutralen, bedingten und unbedingten Reizen.

04.04.2020

Corona und die Ausstellung von Schüler*innenarbeiten passt nicht zusammen? – Natürlich, aber digital! Die Klasse 10b hat sich in den letzten ...

WEITERLESEN

Corona und die Ausstellung von Schüler*innenarbeiten passt nicht zusammen? – Natürlich, aber digital! Die Klasse 10b hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der historischen Genese der sozialen Marktwirtschaft beschäftigt und ihre Elemente, Funktionsfähigkeit und gesetzliche Grundlage im Politikunterricht gründlich analysiert und die Unterschiede zur freien Marktwirtschaft und zur zentralen Verwaltungswirtschaft untersucht. Ergebnis dieser in Videokonferenzen und Chats durch die Lehrkraft angeleiteten Arbeit waren tolle Schaubilder über das in der Bundesrepublik gültige Wirtschaftssystem, die von den Schüler*innen in einer virtuellen Ausstellung präsentiert und gegenseitig kommentiert werden konnten. In Zeiten der allumfassenden Krise, die auch unsere Wirtschaft deutlich strapaziert, lohnt sich ein genauer Blick auf die ökonomischen Rahmenbedingungen – und diesen haben die Schüler*innen der 10b nicht nur gewagt, sondern trotz Corona auch anschaulich präsentiert!

26.03.2020

Sprachbildung – mit S wie Superwichtig für alle! Die Sprache ist zentrales Element unseres Lebens und des gemeinsamen Austauschs. Aus diesem ...

WEITERLESEN

Sprachbildung – mit S wie Superwichtig für alle! Die Sprache ist zentrales Element unseres Lebens und des gemeinsamen Austauschs. Aus diesem Grund sieht das neue Sprachbildungskonzept des Dreilinden-Gymnasiums vor, alle 7. Klässler in puncto Rechtschreibung und Grammatik und auch in ihrer Lesekompetenz zu testen. Hierdurch wird ermöglicht, dass alle entsprechend ihres Leistungsstandes optimal gefördert werden. So gehen die Besten ins Literarische Colloquium und Üben sich im Übersetzen von Fremdsprachentexten ins Deutsche, während diejenigen mit Lese-Rechtschreibschwächen einen besonderen Förderunterricht mit Intensivstunden erhalten.