7
25.10.2022

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für ...

WEITERLESEN

Spanien Austausch mit dem Colegio Inmaculada

Gijón, zum sagehaften 13. Mal fand dieses Jahr im September der Spanien Austausch statt. Für 20 Schülerinnen und Schüler ging die aufregende Austausch schon um 5 Uhr morgens am BER Flughafen los. Mit vollgepackten Koffern mit Gastgeschenken und viel Proviant ging es bis nach Madrid. Endlich angekommen in Gijón wurden unsere Schüler von ihren Austauschpartnern freudig entgegengenommen. Die nächsten Tag lernten sie vieles von der spanischen Kultur und Sprache.
Der Höhepunkt des Austausches war auf jeden Fall der Besuch im heimischen Fußballstadion und der Ausflug nach Covadonga, die Kirche und der Lago de Covadonga im Nationalpark Picos de Europa sind ein Hingucker für das Auge. Die wunderschöne Landschaft ist mit Bergen und kleinen Seen überstreut.

Am Wochenende verbrachten die deutschen Schüler viel Zeit in den Familien und erlebten unvergessliche Momente.
Der Ausflug nach Oviedo war ebenfalls ein Highlight des Austausches, vor allen Dingen das schöne Theater. Am Ende der Reise haben wir neue Freunde gefunden, mit denen wir sicherlich in Kontakt bleiben werden. Der Rückbesuch steht im kommenden Mai an.

Marlene Vorwerk, 9b

Kursfahrt Valencia
24.06.2022

Kursfahrt nach Valencia

Valencia – eine Stadt, die prima zu unserem Semesterthema passte (España en Europa). Für 5 Tage erkundete der ...

WEITERLESEN

Kursfahrt nach Valencia

Valencia – eine Stadt, die prima zu unserem Semesterthema passte (España en Europa). Für 5 Tage erkundete der GK Spanisch zusammen mit Señora Matthes und Señor Singer die Stadt und ihre Umgebung: das ausgetrocknete und heute als Park umgewidmete Flussbett des río Tùria, das Stadtzentrum, die 2.000 Jahre alte Festung von Sagunto, das Naturschutzgebiet der Albufera und den architektonischen Komplex der Ciudad de las Artes y Ciencias.
Wir wohnten in einem Hostal mitten im Stadtzentrum, von dem aus wir jeden Tag um 09:30h zu unseren Exkursionen aufbrachen. Zu unserem Glück konnten wir gleich am ersten Tag eine Prozession durch das Stadtzentrum erleben und da Spanier gerne feiern, konnten wir auch noch am letzten Abend die „Nit de Sant Joan“ (die Johannisnacht ist die kürzeste Nacht des Jahres) am Strand erleben und wie die Tradition es will, unsere Füße um Mitternacht ins Meer halten.
Noch schöner wäre es nur gewesen, wenn wir noch ein paar Tage länger hätten bleiben können, denn diese faszinierende Stadt hat noch viel mehr zu bieten.

4
15.05.2022

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder ...

WEITERLESEN

Spanienaustausch – Besuch aus Gijón

Es ist wieder soweit: unser langjähriger Austausch mit Gijón (Asturien) kann nach langer Corona-Pause endlich wieder stattfinden – erstmalig wird er in diesem Jahr sogar großzügig durch Erasmus+ gefördert.

Am letzten Donnerstag erwarteten die deutschen Gastfamilien und die Lehrerinnen die spanischen Gäste am Flughafen. Am Freitag früh kamen die spanischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren deutschen Partnern zu 08h in die Schule, wo sie von Herrn Stiller begrüßt wurden und eine Schulführung mitsamt einem Croissant in der Cafeteria bekamen. In der zweiten Stunde lernten alle zusammen Sprichwörter bei Frau Kruska. Danach ging es zum ersten Ausflug: ab in die Berliner Unterwelten 😉. Ab Freitag Nachmittag konnten alle das Wochenende in den Familien genießen, die tolle Ausflüge mit ihren Gästen geplant hatten.

Am Montag sahen wir uns am Checkpoint Charlie um und besuchten das jüdische Museum, am Dienstag stand ein Besuch im Pergamonmuseum und im Reichstag auf dem Programm und am Mittwoch ging es nach dem Besuch im Museum für Kommunikation zusammen mit den deutschen Schülerinnen und Schülern auf Bootsfahrt: wir setzten mit der BVG-Fähre nach Kladow über und kehrten dort im Biergarten ein. Die Verabschiedung unserer Gäste fiel überhaupt nicht traurig aus, denn in 4 Tagen werden wir uns schon wiedersehen:

¡Nos vemos en Gijón!

2
06.05.2022

Bienvenidos 🇪🇸 – Benvinguts – Willkommen 🇩🇪

In dieser Woche vom 02.05. – 06.05.2022 durften wir drei Lehrerinnen aus Valencia am ...

WEITERLESEN

Bienvenidos 🇪🇸 – Benvinguts – Willkommen 🇩🇪

In dieser Woche vom 02.05. – 06.05.2022 durften wir drei Lehrerinnen aus Valencia am Dreilinden-Gymnasium willkommen heißen. Im Zuge von Erasmus+ sind die Lehrerinnen der Grundschule «Castellar – Oliveral» an unserer Partnerschule, der Quentin-Blake-Grundschule zu einem Job Shadowing zu Besuch, um das deutsche / Berliner Schulsystem kennenzulernen. Am Montag waren sie bei uns zu Gast und durften am Spanisch-Unterricht der Klasse 7d bei Señora Matthes und der Klasse 9c bei Señor Singer teilnehmen. Danach brachen sie zu einer Bootsfahrt und Mittagessen nach Kladow auf. An den darauffolgenden Tagen sind die drei Lehrerinnen dann an der Quentin-Blake-Grundschule und nehmen dort am Unterricht sowohl der Regelklassen als auch der Europaklassen teil. Den Höhepunkt wird am Freitag ein Besuch der 4. Klassen bei ihrer Cabuwazi-Zirkus-Vorstellung sein :-). In der Freizeit wurden erste Pläne für einen Besuch unserer Schülerinnen und Schüler des GK-Spanisch in Valencia im Juni geschmiedet. Toll, was wir da für Tipps bekommen konnten!

¡Hasta muy pronto 🇪🇸 – fins molt prompte – Bis ganz bald 🇩🇪!

3
20.12.2021

Weihnachten auf Spanisch – erstes Meeting zum Spanienaustausch (Erasmus+)

Am Montag, den 20.12.2021 fand morgens um kurz nach 8 Uhr ein ...

WEITERLESEN

Weihnachten auf Spanisch – erstes Meeting zum Spanienaustausch (Erasmus+)

Am Montag, den 20.12.2021 fand morgens um kurz nach 8 Uhr ein erstes Treffen unserer Schüler*innen mit unserer spanischen Partnerschule Colegio de la Inmaculada statt. Unsere Schüler*innen hatten in den letzten Wochen eine PowerPoint-Präsentation zu dem Thema „Weihnachten in Deutschland“ erstellt. Zuerst haben die spanischen Schüler*innen uns im Rahmen einer Videokonferenz die Weihnachtsfeierlichkeiten in Spanien vorgestellt.

An Silvester werden in Spanien um Mitternacht 12 Weintrauben zu jedem Glockenschlag gegessen. Dies haben die spanischen Jugendlichen mit unseren zusammen durchgeführt, die überrascht waren, wie schnell die Glockenschläge doch aufeinander folgten.

Danach haben unsere Schüler*innen unsere deutschen Weihnachtsfeiern vorgestellt und konnten das erste Mal live ihr Spanisch anwenden. Ein vorbereitetes Kahoot konnte dann leider aufgrund von Zeitmangel nicht mehr durchgeführt werden.

Jetzt freuen wir uns auf weitere Vorbereitungstreffen im neuen Jahr und vor allem natürlich auf unseren Besuch in Gijón im Mai und den Besuch unserer Partnerschüler*innen hier bei uns in Berlin.

¡Feliz Navidad y próspero año feliz!