4
27.02.2023

Dzien dobry – guten Tag

Zu einem zweimal dreitägigen (Gedanken-)Austausch trafen sich SchülerInnen des IX. allgemeinbildenden Liceums in Poznan/Posen und des ...

WEITERLESEN

Dzien dobry – guten Tag

Zu einem zweimal dreitägigen (Gedanken-)Austausch trafen sich SchülerInnen des IX. allgemeinbildenden Liceums in Poznan/Posen und des Dreilinden-Gymnasiums in der Adventszeit 2022 und im Februar 2023. Inzwischen ist dieser Austausch, der seit 2018 bereits zum dritten Mal stattfand, eine kleine Tradition.

Beim Hin-Besuch war der Besuch von gleich mehreren Weihnachtsmärkten in der sehr schönen Altstadt von Poznan ein echtes touristisches Highlight. Der Weg führte auch zum geschmückten Weihnachtsbaum mit Häkeldecke, vor dem die beiden Ziegenböcke als Wahrzeichen für die polnische Großstadt mit ironisch gemeintem Kälteumhang posieren.

Beim Rückbesuch Mitte Februar 2023 stand für die 20 Oberstufen-SchülerInnen Potsdam und Umgebung im Mittelpunkt – u.a. mit der Heilandskirche Sacrow als Symbolort für die Überwindung der deutschen Teilung und dem Schloss Sanssouci.

Ganz besonders war sicherlich die Unterbringung in den Familien, deren Gastfreundschaft auf beiden Seiten der Grenze spürbar war.
Die Führungen durch das ehemalige KZ „Fort VII“ und das Haus der Wannseekonferenz unterstrichen, dass Versöhnung und Gegenwart immer auch mit Erinnerung zu tun haben – und welch Wunder nach den deutschen Grausamkeiten der Vergangenheit ein solcher Austausch immer noch darstellt.

Auch in Poznan war die Solidarität der europäischen Demokratien mit der Ukraine spürbar, als ein Symbol dazu stand stellvertretend die Skulptur mit dem Victory-Zeichen in den ukrainischen Farben im ehemaligen Kaiser-Schloss.

Das Programm des Austausches mit dem IX. Liceum soll im kommenden Schuljahr um den Besuch des Posener VW-Werkes und weiterer Städte in Polen und Deutschland ausgeweitet werden. Zielgruppe sind SchülerInnen im Intensiv-Kurs Deutsch und im Wirtschafts-LK.

23.05.2022

Inflation

lat. inflatio = Ausweiten, Aufblähen

Der Begriff „Inflation“ bezeichnet die Preissteigerungsrate, die den Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Sie ist Forschungsgegenstand der Makroökonomie und es gilt als allgemeiner Konsens, dass eine sehr hohe Inflationsrate über längere Zeiträume als schädlich für die volkswirtschaftliche Gesamtentwicklung anzusehen ist. Eine geringe und konstante Inflationsrate wird daher von den meisten Ökonomen als stabilsierend befürwortet. Die EZB erklärte eine mittelfristige Inflationsrate von 2% zum Ziel staatlicher Wirtschafts- und Finanzpolitik. Das Gegenteil der Inflation ist die Deflation. Gegenwärtig bewegt sich die Inflationsrate in Deutschland im Monat April bei 7,4%. Als Ursachen dafür können vor allem die Lieferkettenprobleme durch die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg gesehen werden.