Dreilinden-Gymnasium: ein Ort zum Lernen und Leben
Unser Gymnasium liegt im grünen Südwesten Berlins, der geprägt ist durch die ausgedehnte Seenlandschaft und die Nähe zur Natur. An unserer Schule lernen zurzeit ca. 750 Schüler*innen, die von ca. 70 Kolleg*innen und fünf Referendar*innen auf ihrem Weg begleitet werden. Frühzeitig können sich die Schüler*innen an unserem Gymnasium zwischen dem regulären Lehrangebot und zwei weiteren Profilierungen entscheiden: dem bilingualen (Deutsch-Englisch) und dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil.
Der gemeinsame Anspruch des Kollegiums unseres Gymnasiums ist es, sich stets weiterzuentwickeln und so unseren Schüler*innen kompetente Wegbegleiter*innen in einer komplexen und vielfältigen Welt zu sein.
Unser Leitbild
- Wir fördern unsere Schüler*innen im Hinblick auf ihr individuelles Vermögen, ihre Talente und ihre prägenden Eigenschaften.
- Wir setzen auf Leistung und Freude am Lernen sowie auf teamorientierten Unterricht.
- Wir beziehen die Lebenswirklichkeit und das soziale Umfeld unserer Schüler*innen in das Lernen ein und orientieren uns an der Aktualität des gesellschaftlichen Lebens.
- Wir betrachten unsere Schule als lernende Organisation, in der alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung für das Lernen und Leben in der Schule übernehmen.
- Wir verstehen uns als Einrichtung, die sich nach außen öffnet, öffentliche Fachleute in ihre Arbeit integriert und mit zahlreichen Partner*innen kooperiert.
- Wir helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und diese in ein verantwortungsvolles und konfliktlösendes Handeln aller einzubinden.
- Wir fördern mit Gemeinschaftserlebnissen wie Sportfesten, Musik- und Theateraufführungen sowie Herbstfesten ein gutes Schulklima.
Der Schulinspektionsbericht (Dezember 2016) zeigt die Stärken der Schule
Berlins Schulen werden in der Regel alle fünf Jahre einer umfassenden Inspektion unterzogen.
Der jüngste Schulinspektionsbericht attestiert dem Dreilinden-Gymnasium 9× die Bestnote „A“ - z. B. beim Thema Schulkultur, Schulleistungsdaten und Schulmanagement. Fünf „B“s als zweitbeste von vier möglichen Bewertungen runden das Gesamtergebnis ab. Wir freuen uns über die Bestätigung der Arbeit an unserer Schule - und sehen sie als Ansporn, das sehr erfreuliche Ergebnis zu halten und auszubauen.